MLM Infoshttp://www.lead-generator.de/mlm-infos2025-10-20T03:53:43+00:00Lead GeneratorJoomla! - Open Source Content Management2025-10-20T03:53:43+00:002025-10-20T03:53:43+00:00http://www.lead-generator.de/mlm-infos/478-was-ist-mlm-kritik-abzocke-betrug-erfolg-erfahrung-einleitung-iLG admin<p>Ist <strong>MLM </strong>Betrug? Ist MLM seriös? Was ist MLM überhaupt? Wo liest man begründete MLM Kritik? Wer bietet unbefangene MLM Erfahrung? Was ist Wahrheit und was Dichtung, am gepriesenen MLM Erfolg? Sind die sogenannten MLM Teams wirklich ‚Teams' im Sinne gemeinschaftlichen Arbeitens hin zu einem gemeinsamen Erfolg? Sind MLM ebooks Quellen für weiterführende Information? Sind MLM Systeme geeignet für Home Based Business, freiberuflicher Existenzgründung, ein nebenberufliches Standbein oder Solo-Selbstständigkeit? Was ist dran am ‚passiven Einkommen' und was am Vorwurf ‚Schneeballsystem'?</p>
<img src="http://vg03.met.vgwort.de/na/fb0a96b221164a82a2093577388555ec" height="1" width="1" />
<p> </p>
<p><strong>Methodik</strong>:</p>
<p>Diese Artikelreihe setzt sich mit diesen und verwandten Fragen auseinander. Dies geschieht hier vor dem Hintergrund betriebs- und volkswirtschaftlicher Fakten wie auch auf Grundlage langjähriger Erfahrung als Marketingdienstleister für die MLM Industrie (Multi-Level Marketing). Insofern finden hier marktwirtschaftliche Kenntnisse und einschlägige Erfahrung der MLM Branche zueinander. Die sich hieraus ergebende Auseinandersetzung mit MLM und den daraus vollzogenen Schlussfolgerungen mögen dem LeserIn zur Erhellung der Risiken und Chancen im MLM, auch bekannt als: Network Marketing, dienen.</p>
<p> </p>
<p>Diese Abhandlung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit folgenden Einzelthemen:</p>
<ol start="1" type="1">
<li><strong>Marktsättigung</strong> </li>
<li><strong>Schneeballsystem </strong>(Organisationsstrukturen)</li>
<li><strong>Moral und Ethik</strong></li>
<li><strong>Abschliessende Betrachtungen, Fazit<br /></strong></li>
</ol>
<p>Prolog - Ist nur das <strong>Image</strong> von MLM fragwürdig oder ist MLM tatsächlich so?</p>
<p>Was denken Sie, wenn Sie so angesprochen werden: ‚Du, ich habe eine Geschäftsmöglichkeit entdeckt, bei der Du kostenlos einsteigen kannst und Dir ein zweites Standbein mit monatlich €3.500 und mehr aufbauen kannst. Und wenn Du richtig gut drauf bist, kannst Du Dir totale finanzielle Unabhängigkeit erarbeiten!' Dreht es Ihnen dabei den Magen um? Denken Sie: ‚Aha, wieder so ein Werde-reich-über-Nacht-Schneeballsystem?'</p>
<p> </p>
<p>(Weiter zu: <a title="Was ist MLM? - Marktsättigung, Marketinggrundlagen, Produktinnovation II" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/479-was-ist-mlm-marktsaettigung-marketinggrundlagen-produktinnovation-ii.html">1. Marktsättigung oder: Wachsen die Bäume in den Himmel?</a>)</p><p>Ist <strong>MLM </strong>Betrug? Ist MLM seriös? Was ist MLM überhaupt? Wo liest man begründete MLM Kritik? Wer bietet unbefangene MLM Erfahrung? Was ist Wahrheit und was Dichtung, am gepriesenen MLM Erfolg? Sind die sogenannten MLM Teams wirklich ‚Teams' im Sinne gemeinschaftlichen Arbeitens hin zu einem gemeinsamen Erfolg? Sind MLM ebooks Quellen für weiterführende Information? Sind MLM Systeme geeignet für Home Based Business, freiberuflicher Existenzgründung, ein nebenberufliches Standbein oder Solo-Selbstständigkeit? Was ist dran am ‚passiven Einkommen' und was am Vorwurf ‚Schneeballsystem'?</p>
<img src="http://vg03.met.vgwort.de/na/fb0a96b221164a82a2093577388555ec" height="1" width="1" />
<p> </p>
<p><strong>Methodik</strong>:</p>
<p>Diese Artikelreihe setzt sich mit diesen und verwandten Fragen auseinander. Dies geschieht hier vor dem Hintergrund betriebs- und volkswirtschaftlicher Fakten wie auch auf Grundlage langjähriger Erfahrung als Marketingdienstleister für die MLM Industrie (Multi-Level Marketing). Insofern finden hier marktwirtschaftliche Kenntnisse und einschlägige Erfahrung der MLM Branche zueinander. Die sich hieraus ergebende Auseinandersetzung mit MLM und den daraus vollzogenen Schlussfolgerungen mögen dem LeserIn zur Erhellung der Risiken und Chancen im MLM, auch bekannt als: Network Marketing, dienen.</p>
<p> </p>
<p>Diese Abhandlung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit folgenden Einzelthemen:</p>
<ol start="1" type="1">
<li><strong>Marktsättigung</strong> </li>
<li><strong>Schneeballsystem </strong>(Organisationsstrukturen)</li>
<li><strong>Moral und Ethik</strong></li>
<li><strong>Abschliessende Betrachtungen, Fazit<br /></strong></li>
</ol>
<p>Prolog - Ist nur das <strong>Image</strong> von MLM fragwürdig oder ist MLM tatsächlich so?</p>
<p>Was denken Sie, wenn Sie so angesprochen werden: ‚Du, ich habe eine Geschäftsmöglichkeit entdeckt, bei der Du kostenlos einsteigen kannst und Dir ein zweites Standbein mit monatlich €3.500 und mehr aufbauen kannst. Und wenn Du richtig gut drauf bist, kannst Du Dir totale finanzielle Unabhängigkeit erarbeiten!' Dreht es Ihnen dabei den Magen um? Denken Sie: ‚Aha, wieder so ein Werde-reich-über-Nacht-Schneeballsystem?'</p>
<p> </p>
<p>(Weiter zu: <a title="Was ist MLM? - Marktsättigung, Marketinggrundlagen, Produktinnovation II" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/479-was-ist-mlm-marktsaettigung-marketinggrundlagen-produktinnovation-ii.html">1. Marktsättigung oder: Wachsen die Bäume in den Himmel?</a>)</p>2025-10-20T03:53:43+00:002025-10-20T03:53:43+00:00http://www.lead-generator.de/mlm-infos/479-was-ist-mlm-marktsaettigung-marketinggrundlagen-produktinnovation-iiLG admin<p>(<a title="Was ist MLM? - Kritik, Abzocke, Betrug, Erfolg, Erfahrung, Einleitung I" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/478-was-ist-mlm-kritik-abzocke-betrug-erfolg-erfahrung-einleitung-i.html">fortg. von Einleitung</a>)</p>
<p> </p>
<h3>1. Marktsättigung oder: Wachsen die Bäume in den Himmel?</h3>
<p> </p>
<p><strong>Marketinggrundlagen</strong></p>
<img src="http://vg09.met.vgwort.de/na/912b51f16a69463a85d3bf6034260127" height="1" width="1" />
<p>Wenn ich als diplomierter Betriebswirt auf die Frage der Marktsättigung im Zusammenhang mit MLM angestossen werde, stellt es mir ‚die Haare zu Berge'. Normalerweise beschäftigt man sich in Geschäftsberatungen meist nicht mit der Frage: <strong>Ob</strong> eine Marktsättigung eintritt, sondern allenfalls <strong>wann</strong>. Man muss nicht Wirtschaftslehre studiert haben um zu wissen, dass Märkte begrenzt sind. Normalerweise reicht dazu der gesunde Menschenverstand aus. In der MLM Branche scheint jedoch des öfteren der normale Menschenverstand bei der Einschätzung der Markt- und Umsatzmöglichkeiten (Marktvolumen, -potential usw.) ausgeschaltet zu sein. Dieser Verdrängungsmechanismus wird durch übertriebene Gewinnerwartungen (werde-reich-über-Nacht) in Gang gesetzt - mancherseits: bewusst! Aber dazu später mehr.</p>
<p> </p>
<p><strong>Produktinnovation</strong></p>
<p>Vielfach werden die Produkte einer MLM als ‚innovativ', neu, einzigartig angepriesen, die Erfolgshaltung dadurch gesteigert. Um das mit dem ‚innovativ' gerade zu rücken, lohnt ein Blick auf die Definition von ‚innovativ' (hier in Anlehnung an Schumpeter). Erst wenn eine Idee oder Erfindung zu einem Produkt entwickelt <strong>und</strong> dieses Produkt in den Markt eingeführt wird <strong>und</strong> ihn durchdringt, spricht man von einer Innovation. Bei gradueller Betrachtung bezeichnet man Produkte als höchst innovativ, wenn sie gesellschaftlichen Wandel bewirken! Nun kann man fragen, was an einem neu in den Markt gebrachten Ananassaft innovativ sein soll; wo es doch schon x-beliebige Ananassäfte der verschiedenen Produktvarianten gibt. Oder, was ist an einem Energydrink ‚Blue Bull' innovativ, wenn es doch schon Red Bull, seit langem, gibt?</p>
<p> </p>
<p>Betrachte man zur Abrundung solche Produkte, die wahrlich innovativ waren oder sind: der PC (Personal Computer), das Automobil, selbst die Kartoffel. Die ‚gemeine' Kartoffel ist kein landwirtschaftliches Produkt mit Ursprung in Europa. Sie wurde aus Sudamerika vor hunderten von Jahren in den europäischen Markt gebracht - und hat zu gesellschaftlichem Wandel geführt. Aber eine weitere Frischhaltebox (nach Tupperware)?</p>
<p> </p>
<p>(Weiter zu: <a title="Was ist MLM? - Verdienstmöglichkeiten, fehlerhafter Grundaufbau III" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/480-was-ist-mlm-verdienstmoeglichkeiten-fehlerhafter-grundaufbau-iii.html">Verdienstmöglichkeiten in MLM</a>)</p><p>(<a title="Was ist MLM? - Kritik, Abzocke, Betrug, Erfolg, Erfahrung, Einleitung I" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/478-was-ist-mlm-kritik-abzocke-betrug-erfolg-erfahrung-einleitung-i.html">fortg. von Einleitung</a>)</p>
<p> </p>
<h3>1. Marktsättigung oder: Wachsen die Bäume in den Himmel?</h3>
<p> </p>
<p><strong>Marketinggrundlagen</strong></p>
<img src="http://vg09.met.vgwort.de/na/912b51f16a69463a85d3bf6034260127" height="1" width="1" />
<p>Wenn ich als diplomierter Betriebswirt auf die Frage der Marktsättigung im Zusammenhang mit MLM angestossen werde, stellt es mir ‚die Haare zu Berge'. Normalerweise beschäftigt man sich in Geschäftsberatungen meist nicht mit der Frage: <strong>Ob</strong> eine Marktsättigung eintritt, sondern allenfalls <strong>wann</strong>. Man muss nicht Wirtschaftslehre studiert haben um zu wissen, dass Märkte begrenzt sind. Normalerweise reicht dazu der gesunde Menschenverstand aus. In der MLM Branche scheint jedoch des öfteren der normale Menschenverstand bei der Einschätzung der Markt- und Umsatzmöglichkeiten (Marktvolumen, -potential usw.) ausgeschaltet zu sein. Dieser Verdrängungsmechanismus wird durch übertriebene Gewinnerwartungen (werde-reich-über-Nacht) in Gang gesetzt - mancherseits: bewusst! Aber dazu später mehr.</p>
<p> </p>
<p><strong>Produktinnovation</strong></p>
<p>Vielfach werden die Produkte einer MLM als ‚innovativ', neu, einzigartig angepriesen, die Erfolgshaltung dadurch gesteigert. Um das mit dem ‚innovativ' gerade zu rücken, lohnt ein Blick auf die Definition von ‚innovativ' (hier in Anlehnung an Schumpeter). Erst wenn eine Idee oder Erfindung zu einem Produkt entwickelt <strong>und</strong> dieses Produkt in den Markt eingeführt wird <strong>und</strong> ihn durchdringt, spricht man von einer Innovation. Bei gradueller Betrachtung bezeichnet man Produkte als höchst innovativ, wenn sie gesellschaftlichen Wandel bewirken! Nun kann man fragen, was an einem neu in den Markt gebrachten Ananassaft innovativ sein soll; wo es doch schon x-beliebige Ananassäfte der verschiedenen Produktvarianten gibt. Oder, was ist an einem Energydrink ‚Blue Bull' innovativ, wenn es doch schon Red Bull, seit langem, gibt?</p>
<p> </p>
<p>Betrachte man zur Abrundung solche Produkte, die wahrlich innovativ waren oder sind: der PC (Personal Computer), das Automobil, selbst die Kartoffel. Die ‚gemeine' Kartoffel ist kein landwirtschaftliches Produkt mit Ursprung in Europa. Sie wurde aus Sudamerika vor hunderten von Jahren in den europäischen Markt gebracht - und hat zu gesellschaftlichem Wandel geführt. Aber eine weitere Frischhaltebox (nach Tupperware)?</p>
<p> </p>
<p>(Weiter zu: <a title="Was ist MLM? - Verdienstmöglichkeiten, fehlerhafter Grundaufbau III" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/480-was-ist-mlm-verdienstmoeglichkeiten-fehlerhafter-grundaufbau-iii.html">Verdienstmöglichkeiten in MLM</a>)</p>2025-10-20T03:53:43+00:002025-10-20T03:53:43+00:00http://www.lead-generator.de/mlm-infos/480-was-ist-mlm-verdienstmoeglichkeiten-fehlerhafter-grundaufbau-iiiLG admin<p>(fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Marktsättigung, Marketinggrundlagen, Produktinnovation II" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/479-was-ist-mlm-marktsaettigung-marketinggrundlagen-produktinnovation-ii.html">Marketinggrundlagen und Produktinnovation</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Verdienstmöglichkeiten in MLM</strong></p>
<img src="http://vg07.met.vgwort.de/na/6a8231c6c2ce40b886a747bd9d8910bd" height="1" width="1" />
<p>Wenden wir uns zunächst der Frage nach weiteren ‚Antriebsmechanismen' von MLM zu, und zwar zusätzlich zur eben erwähnten künstlichen, und damit der Grundlagen entbehrenden, Steigerung der Erwartungshaltung durch Behauptungen in Richtung grenzenloses Wachstum (keine Marktsättigung) und Produktinnovation. Wir werden sehen, dass MLMs so ‚gebaut' sind, dass ihre sogenannten ‚Marketing- oder Vergütungspläne' zu einer Übersättigung des bedienten Marktes führen. Damit sind solche <strong>Organisationen </strong>in sich nicht stabil, mehr noch: sie <strong>können</strong> gar nicht gewinnbringend arbeiten. So mancher Vertreter eines MLM Unternehmens wurde wegen objektiv nicht erreichbarer Gewinnversprechungen bereits gerichtlich verurteilt. Anderen, solche die eine Privatarmee an Anwälten beschäftigen, scheint der ‚Kelch vorüber gegangen' zu sein und brüsten sich noch der Gelder, die sie für gerichtliche Auseinandersetzungen in Reserve haben.</p>
<p>Wer dabei verliert, ist klar: der am unteren Ende der Organisation. Da hilft es wenig, sich von den ‚Oberen', Einzelfällen zu distanzieren. Es spricht sich herum und der <strong>Markt </strong>ist ‚verbrannt'. Das Image hat Schaden erlitten und der Spruch: ‚Ist der Ruf erst ruiniert, lebst Du weiter ungeniert', hilft hier wenig - genausowenig wie die ‚professionell' aufbereiteten Internetvideos, Marketinggesangsveranstaltungen und Motivations-Events, die der Aufheizung bzw. Selbstbeweihräucherung dienen.</p>
<p>Man kann im MLM verdienen. Ob es sich jedoch um ehrlich verdientes Geld handelt oder in einem (bewusst) fehlerhaften System verdient wird, ist eine moralisch/ethische Frage auf die ich später zu sprechen komme. Hier bleibt festzuhalten, dass MLM bereits einige fehlerhafte Elemente im Grundaufbau inne hat.</p>
<p> </p>
<p><strong>Fehlerhafter Grundaufbau</strong></p>
<p>MLM Organisationen unterliegen den Marktgesetzmäßigkeiten, wie alle anderen Unternehmungen auch. Eine davon beschreibt die Zusammenhänge von Angebot und <strong>Nachfrage</strong>. Kurz gesagt: das beste Produkt aller Zeiten wird nicht verkauft werden, wenn es dafür keine Nachfrage gibt. Die Nachfrage wiederum hängt vom Bedarf ab und Letztere wird definiert als: Bedürfniss + Kaufkraft (des Kunden). Jede Firma, ob Kleinunternehmen oder internationaler Konzern, muss die Kapazität eines Marktes kennen, will es darin erfolgreich sein. Das Erstellen einer Vertriebsorganisation, die von Stufe zu Stufe Tausende und Abertausende an Vertriebsmitarbeitern rekrutiert, ignoriert schlicht die Fakten des Marktes. Man rechne nur einmal den Umsatz eines einzelnen Vertriebsmitarbeiters mit der Gesamtzahl der geplanten Vertriebsmitarbeiter bis in die X-te Ebene hoch, und dann: können all diese Produkte im <strong>Markt </strong>überhaupt aufgenommen werden?</p>
<p> </p>
<p>(Weiter mit: <a title="Was ist MLM? - Fehlerhafter Umgang mit der Nachfrageseite IV" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/481-was-ist-mlm-fehlerhafter-umgang-mit-der-nachfrageseite-iv.html">Fehlerhafter Umgang mit der Nachfrageseite</a>)</p><p>(fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Marktsättigung, Marketinggrundlagen, Produktinnovation II" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/479-was-ist-mlm-marktsaettigung-marketinggrundlagen-produktinnovation-ii.html">Marketinggrundlagen und Produktinnovation</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Verdienstmöglichkeiten in MLM</strong></p>
<img src="http://vg07.met.vgwort.de/na/6a8231c6c2ce40b886a747bd9d8910bd" height="1" width="1" />
<p>Wenden wir uns zunächst der Frage nach weiteren ‚Antriebsmechanismen' von MLM zu, und zwar zusätzlich zur eben erwähnten künstlichen, und damit der Grundlagen entbehrenden, Steigerung der Erwartungshaltung durch Behauptungen in Richtung grenzenloses Wachstum (keine Marktsättigung) und Produktinnovation. Wir werden sehen, dass MLMs so ‚gebaut' sind, dass ihre sogenannten ‚Marketing- oder Vergütungspläne' zu einer Übersättigung des bedienten Marktes führen. Damit sind solche <strong>Organisationen </strong>in sich nicht stabil, mehr noch: sie <strong>können</strong> gar nicht gewinnbringend arbeiten. So mancher Vertreter eines MLM Unternehmens wurde wegen objektiv nicht erreichbarer Gewinnversprechungen bereits gerichtlich verurteilt. Anderen, solche die eine Privatarmee an Anwälten beschäftigen, scheint der ‚Kelch vorüber gegangen' zu sein und brüsten sich noch der Gelder, die sie für gerichtliche Auseinandersetzungen in Reserve haben.</p>
<p>Wer dabei verliert, ist klar: der am unteren Ende der Organisation. Da hilft es wenig, sich von den ‚Oberen', Einzelfällen zu distanzieren. Es spricht sich herum und der <strong>Markt </strong>ist ‚verbrannt'. Das Image hat Schaden erlitten und der Spruch: ‚Ist der Ruf erst ruiniert, lebst Du weiter ungeniert', hilft hier wenig - genausowenig wie die ‚professionell' aufbereiteten Internetvideos, Marketinggesangsveranstaltungen und Motivations-Events, die der Aufheizung bzw. Selbstbeweihräucherung dienen.</p>
<p>Man kann im MLM verdienen. Ob es sich jedoch um ehrlich verdientes Geld handelt oder in einem (bewusst) fehlerhaften System verdient wird, ist eine moralisch/ethische Frage auf die ich später zu sprechen komme. Hier bleibt festzuhalten, dass MLM bereits einige fehlerhafte Elemente im Grundaufbau inne hat.</p>
<p> </p>
<p><strong>Fehlerhafter Grundaufbau</strong></p>
<p>MLM Organisationen unterliegen den Marktgesetzmäßigkeiten, wie alle anderen Unternehmungen auch. Eine davon beschreibt die Zusammenhänge von Angebot und <strong>Nachfrage</strong>. Kurz gesagt: das beste Produkt aller Zeiten wird nicht verkauft werden, wenn es dafür keine Nachfrage gibt. Die Nachfrage wiederum hängt vom Bedarf ab und Letztere wird definiert als: Bedürfniss + Kaufkraft (des Kunden). Jede Firma, ob Kleinunternehmen oder internationaler Konzern, muss die Kapazität eines Marktes kennen, will es darin erfolgreich sein. Das Erstellen einer Vertriebsorganisation, die von Stufe zu Stufe Tausende und Abertausende an Vertriebsmitarbeitern rekrutiert, ignoriert schlicht die Fakten des Marktes. Man rechne nur einmal den Umsatz eines einzelnen Vertriebsmitarbeiters mit der Gesamtzahl der geplanten Vertriebsmitarbeiter bis in die X-te Ebene hoch, und dann: können all diese Produkte im <strong>Markt </strong>überhaupt aufgenommen werden?</p>
<p> </p>
<p>(Weiter mit: <a title="Was ist MLM? - Fehlerhafter Umgang mit der Nachfrageseite IV" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/481-was-ist-mlm-fehlerhafter-umgang-mit-der-nachfrageseite-iv.html">Fehlerhafter Umgang mit der Nachfrageseite</a>)</p>2025-10-20T03:53:43+00:002025-10-20T03:53:43+00:00http://www.lead-generator.de/mlm-infos/481-was-ist-mlm-fehlerhafter-umgang-mit-der-nachfrageseite-ivLG admin<p>(fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Verdienstmöglichkeiten, fehlerhafter Grundaufbau III" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/480-was-ist-mlm-verdienstmoeglichkeiten-fehlerhafter-grundaufbau-iii.html">MLM Verdientsmöglichkeiten</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Fehlerhafter Umgang mit der Nachfrageseite</strong></p>
<img src="http://vg04.met.vgwort.de/na/3a54f9af8456466bb79a3bb5f61ffdbe" width="1" height="1" />
<p>Ein Markt ist für Produkte nicht unbegrenzt aufnahmefähig - Punkt. Es gibt eine Reihe unabänderlicher Faktoren, die dazu führen. Als ‚Marketeer' habe ich mich mit den Gesetzmäßigkeiten des Marktes auseinanderzusetzen und aus den Markterhebungsdaten das Absatzpotential einzuschätzen. Fehleinschätzungen führen dabei regelmäßig zum Scheitern des Unternehmens - zumeist: je gröber, desto schneller. Das <strong>Absatzpotential </strong>ist wichtig, um die Anzahl der Vertriebsmitarbeiter zu definieren, die den Markt durchdringen sollen. Missachtet man jedoch das Absatzpotential bei der Planung der Vertriebsmitarbeiteranzahl und deren Rekrutierung, begeht man einen ‚Kardinalfehler'. Wenn jedoch die ‚Oberen' diese Zahlen kennen, was man Führungskräften durchaus unterstellen darf, ohne die Vertriebsmitarbeiter davon in Kenntnis zu setzen oder entsprechende Planungen zu betreiben, dann wird das Geschäftsrisiko auf die Vertriebsmitarbeiter abgewälzt. Freilich, MLMs stellen zumeist keine Vertriebsmitarbeiter ein, sondern wälzen genau dieses Risiko auf die solo-selbständigen Mitarbeiter ab.</p>
<p> </p>
<p>Die Rekrutierungsbemühungen werden vorangetrieben, Vertriebsmitarbeiter beginnen zu verkaufen und, ohne es zu merken, ist der Saturierungsgrad des Marktes erreicht. Der Vertriebspartner, geblendet von den Versprechungen finanzieller Unabhängigkeit, merkt, dass seine Verkaufsbemühungen nicht oder nicht mehr fruchten. Es fehlt der Umsatz, und damit der Provisionsverdienst. Er merkt Widerstände im Markt, und weiß sie nicht einzuordnen. Warum? Nun, weil ihm nicht von vornherein ‚reiner Wein' eingeschenkt wurde; weil ihm auf den Jubelveranstaltungen weiter ‚unreiner Wein' eingeschenkt wird; weil er als gelernter Schreiner, oder gelernter Metallfacharbeiter, oder als sonstige, der Wirtschaftszunft ferne, Fachkraft nicht wissen kann, was sich tatsächlich im Markt abspielt. Seine Vorarbeiter, die sogenannten <strong>Führungskräfte</strong>, drängen ihn zu verstärkten Bemühungen, erklären ihm, dass es an ihm liege, denn schliesslich seien die Führungskräfte ja erfolgreich. Von diesen Führungskräften gibt es einige, die nicht Bescheid wissen und einfach die Marketing-Slogans (vulgär Englisch: marketing bullshit) nach plappern. Aber es gibt auch welche, die Bescheid wissen und dennoch ihre ‚Downline' zu verstärkten Bemühungen anhalten. Möge der LeserIn selbst entscheiden, wie dieses oder das vorige Verhalten berufsethisch einzuordnen wäre.</p>
<p> </p>
<p>Für den Vertriebsmitarbeiter ‚unten' bleibt letztlich die Frage: laufe ich mit dieser MLM weiter mit, plappere ich den marketing bullshit nach? Werde ich genauso zum Lügner einer MLM wie es meine ‚Upline' offensichtlich ist?</p>
<p> </p>
(weiter mit: <a title="Was ist MLM? - Zeige Leistung oder steige aus! Distributionspolitik V" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/482-was-ist-mlm-zeige-leistung-oder-steige-aus-distributionspolitik-v.html">Zeige Leistung oder steige aus!</a>)<p>(fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Verdienstmöglichkeiten, fehlerhafter Grundaufbau III" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/480-was-ist-mlm-verdienstmoeglichkeiten-fehlerhafter-grundaufbau-iii.html">MLM Verdientsmöglichkeiten</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Fehlerhafter Umgang mit der Nachfrageseite</strong></p>
<img src="http://vg04.met.vgwort.de/na/3a54f9af8456466bb79a3bb5f61ffdbe" width="1" height="1" />
<p>Ein Markt ist für Produkte nicht unbegrenzt aufnahmefähig - Punkt. Es gibt eine Reihe unabänderlicher Faktoren, die dazu führen. Als ‚Marketeer' habe ich mich mit den Gesetzmäßigkeiten des Marktes auseinanderzusetzen und aus den Markterhebungsdaten das Absatzpotential einzuschätzen. Fehleinschätzungen führen dabei regelmäßig zum Scheitern des Unternehmens - zumeist: je gröber, desto schneller. Das <strong>Absatzpotential </strong>ist wichtig, um die Anzahl der Vertriebsmitarbeiter zu definieren, die den Markt durchdringen sollen. Missachtet man jedoch das Absatzpotential bei der Planung der Vertriebsmitarbeiteranzahl und deren Rekrutierung, begeht man einen ‚Kardinalfehler'. Wenn jedoch die ‚Oberen' diese Zahlen kennen, was man Führungskräften durchaus unterstellen darf, ohne die Vertriebsmitarbeiter davon in Kenntnis zu setzen oder entsprechende Planungen zu betreiben, dann wird das Geschäftsrisiko auf die Vertriebsmitarbeiter abgewälzt. Freilich, MLMs stellen zumeist keine Vertriebsmitarbeiter ein, sondern wälzen genau dieses Risiko auf die solo-selbständigen Mitarbeiter ab.</p>
<p> </p>
<p>Die Rekrutierungsbemühungen werden vorangetrieben, Vertriebsmitarbeiter beginnen zu verkaufen und, ohne es zu merken, ist der Saturierungsgrad des Marktes erreicht. Der Vertriebspartner, geblendet von den Versprechungen finanzieller Unabhängigkeit, merkt, dass seine Verkaufsbemühungen nicht oder nicht mehr fruchten. Es fehlt der Umsatz, und damit der Provisionsverdienst. Er merkt Widerstände im Markt, und weiß sie nicht einzuordnen. Warum? Nun, weil ihm nicht von vornherein ‚reiner Wein' eingeschenkt wurde; weil ihm auf den Jubelveranstaltungen weiter ‚unreiner Wein' eingeschenkt wird; weil er als gelernter Schreiner, oder gelernter Metallfacharbeiter, oder als sonstige, der Wirtschaftszunft ferne, Fachkraft nicht wissen kann, was sich tatsächlich im Markt abspielt. Seine Vorarbeiter, die sogenannten <strong>Führungskräfte</strong>, drängen ihn zu verstärkten Bemühungen, erklären ihm, dass es an ihm liege, denn schliesslich seien die Führungskräfte ja erfolgreich. Von diesen Führungskräften gibt es einige, die nicht Bescheid wissen und einfach die Marketing-Slogans (vulgär Englisch: marketing bullshit) nach plappern. Aber es gibt auch welche, die Bescheid wissen und dennoch ihre ‚Downline' zu verstärkten Bemühungen anhalten. Möge der LeserIn selbst entscheiden, wie dieses oder das vorige Verhalten berufsethisch einzuordnen wäre.</p>
<p> </p>
<p>Für den Vertriebsmitarbeiter ‚unten' bleibt letztlich die Frage: laufe ich mit dieser MLM weiter mit, plappere ich den marketing bullshit nach? Werde ich genauso zum Lügner einer MLM wie es meine ‚Upline' offensichtlich ist?</p>
<p> </p>
(weiter mit: <a title="Was ist MLM? - Zeige Leistung oder steige aus! Distributionspolitik V" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/482-was-ist-mlm-zeige-leistung-oder-steige-aus-distributionspolitik-v.html">Zeige Leistung oder steige aus!</a>)2025-10-20T03:53:43+00:002025-10-20T03:53:43+00:00http://www.lead-generator.de/mlm-infos/482-was-ist-mlm-zeige-leistung-oder-steige-aus-distributionspolitik-vLG admin<p>(fortg. von; <a title="Was ist MLM? - Fehlerhafter Umgang mit der Nachfrageseite IV" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/481-was-ist-mlm-fehlerhafter-umgang-mit-der-nachfrageseite-iv.html">Fehlerhafter Umgang mit der Nachfrageseite</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Zeige Leistung oder steige aus!</strong></p>
<img src="http://vg03.met.vgwort.de/na/169227a585b942978e5c23e10eeaf72f" width="1" height="1" />
<p>Jedes Wirtschaftsunternehmen ist auch eine soziale Veranstaltung zur Erzielung von Gewinn. In Unternehmen spielt sich eine Sozialdynamik ab, hier: Gruppendruck. Sie wird im <strong>MLM </strong>u.a. erzeugt durch: die oben erwähnten Jubelveranstaltungen, aufpeitschende Newsletter mit appelativem Charakter - mehr oder weniger subtil dargestellt. Dem Downliner bleibt die Entscheidung, ob er in einem ihm unbekannten Markt Zeit und Geld investiert - mit unbekanntem bzw. fragwürdigem Ausgang für ihn.</p>
<p> </p>
<p>Jedes Wirtschaftsunternehmen hat sich eine Vertriebsstrategie mit entsprechender Organisation zu geben. MLM ist eine unter vielen veschiedenen Vertriebsstrategien. Ein Unternehmen, welches seinen Vertrieb mit MLM (ähnlich dem Direktvertrieb) besorgen will, muss sehr schnell Leistung zeigen, oder vor dem Markt kapitulieren. Im Marketing findet man den Ausdruck: top or flop! Gemeint ist dabei auch: entweder zeigt das neue Produkt Leistung, oder es ‚floppt'. Wussten Sie, dass regelmäßig mehr als 80% aller Produktneueinführungen floppen?</p>
<p> </p>
<p>Freilich, jedes Unternehmen, das mit einer Produktneueinführung üssiert, glaubt von vornherein, dass das Produkt toppen wird - und sie propagiert das lauthals, insbesondere MLMs. Vertrieb hat auch mit der Distribution (Verteilung) der Produkte im Markt zu tun. Wie sieht die <strong>Distributionspolitik </strong>einer durchschnittlichen MLM aus?</p>
<p> </p>
<p><strong>MLM und Distributionspolitik</strong></p>
<p>Stellen Sie sich vor, die allseits bekannte OBI-Kette, übrigens ein Franchiseunternehmen, würde eine Filiale an jeder Kreuzungsecke einer gut besuchten Durchgangsstrasse eines ausgewiesenen Gewerbegebietes hinstellen. Wer würde aus einer solchen Maßnahme Gewinn erzielen? Die OBI <strong>Hauptgeschäftsleitung</strong>? Vielleicht durch kurzfristige Räumung von Lagerbeständen zum Einstandspreis, abgesehen von den sechs- bis siebenstelligen Franchisegebühren, die sie von ihren Franchisenehmern erhielten. Die <strong>Kunden</strong>? Wahrscheinlich, durch die notwendige Preissenkungen aufgrund des örtlichen extrem hohen Angebotes (Zur Erinnerung, die Marketingregel: Angebot und Nachfrage regeln den Preis). Die einzelnen <strong>Geschäftsführer</strong>? Naja, bei den Preisen, erreicht man vielleicht eine Kostendeckung - aber, Gewinn?</p>
<p> </p>
<p>Noch einmal, wie oben: Ein Markt ist für Produkte nicht unbegrenzt aufnahmefähig - Punkt.</p>
<p> </p>
<p>(weiter mit der Frage: <a title="Was ist MLM? - Steuerung der Distributionspolitik VI" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/483-was-ist-mlm-steuerung-der-distributionspolitik-vi.html">Wer plant und steuert die Distributionspolitik einer MLM?</a>)</p><p>(fortg. von; <a title="Was ist MLM? - Fehlerhafter Umgang mit der Nachfrageseite IV" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/481-was-ist-mlm-fehlerhafter-umgang-mit-der-nachfrageseite-iv.html">Fehlerhafter Umgang mit der Nachfrageseite</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Zeige Leistung oder steige aus!</strong></p>
<img src="http://vg03.met.vgwort.de/na/169227a585b942978e5c23e10eeaf72f" width="1" height="1" />
<p>Jedes Wirtschaftsunternehmen ist auch eine soziale Veranstaltung zur Erzielung von Gewinn. In Unternehmen spielt sich eine Sozialdynamik ab, hier: Gruppendruck. Sie wird im <strong>MLM </strong>u.a. erzeugt durch: die oben erwähnten Jubelveranstaltungen, aufpeitschende Newsletter mit appelativem Charakter - mehr oder weniger subtil dargestellt. Dem Downliner bleibt die Entscheidung, ob er in einem ihm unbekannten Markt Zeit und Geld investiert - mit unbekanntem bzw. fragwürdigem Ausgang für ihn.</p>
<p> </p>
<p>Jedes Wirtschaftsunternehmen hat sich eine Vertriebsstrategie mit entsprechender Organisation zu geben. MLM ist eine unter vielen veschiedenen Vertriebsstrategien. Ein Unternehmen, welches seinen Vertrieb mit MLM (ähnlich dem Direktvertrieb) besorgen will, muss sehr schnell Leistung zeigen, oder vor dem Markt kapitulieren. Im Marketing findet man den Ausdruck: top or flop! Gemeint ist dabei auch: entweder zeigt das neue Produkt Leistung, oder es ‚floppt'. Wussten Sie, dass regelmäßig mehr als 80% aller Produktneueinführungen floppen?</p>
<p> </p>
<p>Freilich, jedes Unternehmen, das mit einer Produktneueinführung üssiert, glaubt von vornherein, dass das Produkt toppen wird - und sie propagiert das lauthals, insbesondere MLMs. Vertrieb hat auch mit der Distribution (Verteilung) der Produkte im Markt zu tun. Wie sieht die <strong>Distributionspolitik </strong>einer durchschnittlichen MLM aus?</p>
<p> </p>
<p><strong>MLM und Distributionspolitik</strong></p>
<p>Stellen Sie sich vor, die allseits bekannte OBI-Kette, übrigens ein Franchiseunternehmen, würde eine Filiale an jeder Kreuzungsecke einer gut besuchten Durchgangsstrasse eines ausgewiesenen Gewerbegebietes hinstellen. Wer würde aus einer solchen Maßnahme Gewinn erzielen? Die OBI <strong>Hauptgeschäftsleitung</strong>? Vielleicht durch kurzfristige Räumung von Lagerbeständen zum Einstandspreis, abgesehen von den sechs- bis siebenstelligen Franchisegebühren, die sie von ihren Franchisenehmern erhielten. Die <strong>Kunden</strong>? Wahrscheinlich, durch die notwendige Preissenkungen aufgrund des örtlichen extrem hohen Angebotes (Zur Erinnerung, die Marketingregel: Angebot und Nachfrage regeln den Preis). Die einzelnen <strong>Geschäftsführer</strong>? Naja, bei den Preisen, erreicht man vielleicht eine Kostendeckung - aber, Gewinn?</p>
<p> </p>
<p>Noch einmal, wie oben: Ein Markt ist für Produkte nicht unbegrenzt aufnahmefähig - Punkt.</p>
<p> </p>
<p>(weiter mit der Frage: <a title="Was ist MLM? - Steuerung der Distributionspolitik VI" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/483-was-ist-mlm-steuerung-der-distributionspolitik-vi.html">Wer plant und steuert die Distributionspolitik einer MLM?</a>)</p>2025-10-20T03:53:43+00:002025-10-20T03:53:43+00:00http://www.lead-generator.de/mlm-infos/483-was-ist-mlm-steuerung-der-distributionspolitik-viLG admin<p>(fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Zeige Leistung oder steige aus! Distributionspolitik V" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/482-was-ist-mlm-zeige-leistung-oder-steige-aus-distributionspolitik-v.html">Zeige Leistung ... und MLM Distributionspolitik</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Planung und Steuerung der Distributionspolitik im MLM</strong></p>
<img src="http://vg07.met.vgwort.de/na/f9c103e7541a4e1da4073f944292ae8f" width="1" height="1" />
<p>Wer plant und steuert sie im <strong>MLM</strong>? Vorweggenommen: Niemand! Die Unternehmensgründer machen entweder ihre Hausaufgaben in der Berechnung des Absatzpotentials (sh. oben), oder sie tun es nicht. Wenn sie es tun, aber die an den Tag gelegte Vertriebsorganisation ‚drüber legen', dann planen sie wohl insgeheim den ‚schnellen Euro' (für sich), um dann mit den Gewinnen wieder in die Versenkung zu verschwinden - Motto: jump in - jump over - jump out!</p>
<p> </p>
<p>Es bleiben davon diejenigen, die ihre Absatzplanungshausaufgaben nicht machen. Mein Urteil: Dilettanten oder Hazardeure! Jede IHK (chamber of commerce) legt jedem Existenzgründer die Ausarbeitung eines Geschäftsplans (business plan) auf. Ein Teil des Business Plans ist die mehr oder weniger detailliert ausgearbeitete Betrachtung der Marktgegebenheiten (Marktvolumen, -potential, -anteil usw.).</p>
<p> </p>
<p>KKWs (Kernkraftwerke) haben Schalter, deren Betätigung eine Abschaltung des Betriebes bei Erreichen vorbestimmter Grenzwerte auslöst. Bei keiner mir bekannten MLM habe ich gehört oder gelesen: Wenn wir eine X-Anzahl von Downlinern erreicht haben, stoppen wir unsere Rekrutierungsarbeit. Ein Unternehmen ohne Steuerung der Distributions- und Absatzpolitik zu ‚fahren', führt früher oder später in den Graben. Dabei werden engagierte und motivierte Menschen in die MLM Maschine eingesaugt, durchgekaut, ausgelutscht und wieder ausgespuckt - die soziale Verantwortung bleibt auf der Strecke (wenn sie überhaupt je anwesend war). Die Schöpfungskraft, der unternehhmerische Geist, das Wohlwollen, die Glaubwürdigkeit, Zeit und Geld der Menschen wird verheizt.</p>
<p> </p>
<p>Meine Empfehlung: Stellen Sie fest, ob es sich bei dem anheuernden MLM so verhält (Absatzpolitik, Distributionspolitik, wenig aussagekräftige Jubelveranstaltungen usw.). Es gibt MLMs bei denen es nicht so ist. Aber wenn ja, machen Sie einen großen Bogen drum herum.</p>
<p> </p>
<p>Fehlen die Steuerungssysteme, wie oben grob beschrieben, dann führt das unweigerlich dazu, dass zu viele (für den Markt) Vertriebsmitarbeiter rekrutiert werden (ohne soziale Absicherung, ohne Festgehalt usw.). Resultate sind dabei: schlechtes Image der MLM, persönliche Verluste der Vertriebsmitarbeiter - kurzum ein betriebswirtschaftliches und soziales Versagen an allen Fronten. Betrachten Sie nicht nur eine MLM, sondern einige. Vergleichen Sie sie, ziehen Sie Ihre Schlussfolgerungen. Eine davon mag sein: Es ist nicht nur die eine oder andere schlecht, sondern dass MLM an sich(!), und grundsätzlich eine fehlerhafte Vertriebsorganisationsform.</p>
<p> </p>
<p>(weiter zur: <a title="Was ist MLM? - Organisation, Schneeballsystem, Pyramidenstruktur VII" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/484-was-ist-mlm-organisation-schneeballsystem-pyramidenstruktur-vii.html">Kapitel 2 Organisation, Schneeballsystem, Pyramidenstruktur</a>)</p><p>(fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Zeige Leistung oder steige aus! Distributionspolitik V" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/482-was-ist-mlm-zeige-leistung-oder-steige-aus-distributionspolitik-v.html">Zeige Leistung ... und MLM Distributionspolitik</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Planung und Steuerung der Distributionspolitik im MLM</strong></p>
<img src="http://vg07.met.vgwort.de/na/f9c103e7541a4e1da4073f944292ae8f" width="1" height="1" />
<p>Wer plant und steuert sie im <strong>MLM</strong>? Vorweggenommen: Niemand! Die Unternehmensgründer machen entweder ihre Hausaufgaben in der Berechnung des Absatzpotentials (sh. oben), oder sie tun es nicht. Wenn sie es tun, aber die an den Tag gelegte Vertriebsorganisation ‚drüber legen', dann planen sie wohl insgeheim den ‚schnellen Euro' (für sich), um dann mit den Gewinnen wieder in die Versenkung zu verschwinden - Motto: jump in - jump over - jump out!</p>
<p> </p>
<p>Es bleiben davon diejenigen, die ihre Absatzplanungshausaufgaben nicht machen. Mein Urteil: Dilettanten oder Hazardeure! Jede IHK (chamber of commerce) legt jedem Existenzgründer die Ausarbeitung eines Geschäftsplans (business plan) auf. Ein Teil des Business Plans ist die mehr oder weniger detailliert ausgearbeitete Betrachtung der Marktgegebenheiten (Marktvolumen, -potential, -anteil usw.).</p>
<p> </p>
<p>KKWs (Kernkraftwerke) haben Schalter, deren Betätigung eine Abschaltung des Betriebes bei Erreichen vorbestimmter Grenzwerte auslöst. Bei keiner mir bekannten MLM habe ich gehört oder gelesen: Wenn wir eine X-Anzahl von Downlinern erreicht haben, stoppen wir unsere Rekrutierungsarbeit. Ein Unternehmen ohne Steuerung der Distributions- und Absatzpolitik zu ‚fahren', führt früher oder später in den Graben. Dabei werden engagierte und motivierte Menschen in die MLM Maschine eingesaugt, durchgekaut, ausgelutscht und wieder ausgespuckt - die soziale Verantwortung bleibt auf der Strecke (wenn sie überhaupt je anwesend war). Die Schöpfungskraft, der unternehhmerische Geist, das Wohlwollen, die Glaubwürdigkeit, Zeit und Geld der Menschen wird verheizt.</p>
<p> </p>
<p>Meine Empfehlung: Stellen Sie fest, ob es sich bei dem anheuernden MLM so verhält (Absatzpolitik, Distributionspolitik, wenig aussagekräftige Jubelveranstaltungen usw.). Es gibt MLMs bei denen es nicht so ist. Aber wenn ja, machen Sie einen großen Bogen drum herum.</p>
<p> </p>
<p>Fehlen die Steuerungssysteme, wie oben grob beschrieben, dann führt das unweigerlich dazu, dass zu viele (für den Markt) Vertriebsmitarbeiter rekrutiert werden (ohne soziale Absicherung, ohne Festgehalt usw.). Resultate sind dabei: schlechtes Image der MLM, persönliche Verluste der Vertriebsmitarbeiter - kurzum ein betriebswirtschaftliches und soziales Versagen an allen Fronten. Betrachten Sie nicht nur eine MLM, sondern einige. Vergleichen Sie sie, ziehen Sie Ihre Schlussfolgerungen. Eine davon mag sein: Es ist nicht nur die eine oder andere schlecht, sondern dass MLM an sich(!), und grundsätzlich eine fehlerhafte Vertriebsorganisationsform.</p>
<p> </p>
<p>(weiter zur: <a title="Was ist MLM? - Organisation, Schneeballsystem, Pyramidenstruktur VII" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/484-was-ist-mlm-organisation-schneeballsystem-pyramidenstruktur-vii.html">Kapitel 2 Organisation, Schneeballsystem, Pyramidenstruktur</a>)</p>2025-10-20T03:53:43+00:002025-10-20T03:53:43+00:00http://www.lead-generator.de/mlm-infos/484-was-ist-mlm-organisation-schneeballsystem-pyramidenstruktur-viiLG admin<p>(fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Steuerung der Distributionspolitik VI" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/483-was-ist-mlm-steuerung-der-distributionspolitik-vi.html">MLM Distributionspolitik, Steuerungssysteme</a>)</p>
<p> </p>
<h3>2. MLM Organisation - Schneeballsystem, Pyramidenstruktur?</h3>
<img src="http://vg06.met.vgwort.de/na/52af580f698e4339a1220aca50137d74" width="1" height="1" />
<p> </p>
<p>An dieser Stelle mag eine Definition von Marketing möglicherweise bereits überfällig sein, denn wir beschäftigen uns hier mit MLM und dies ist die Abkürzung von Multi-Level Marketing und suggeriert damit die Anwendung des Wissens um das Marketing als Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Hier also, eine Definition von Marketing nach Meffert:</p>
<p> </p>
<p><em>Marketing bedeutet <strong>Planung</strong>, <strong>Koordination </strong>und <strong>Kontrolle </strong>aller auf die aktuellen und potenziellen Märkte ausgerichteten Unternehmensaktivitäten. Durch eine dauerhafte Befriedigung der Kundenbedürfnisse sollen die Unternehmensziele verwirklicht werden.</em></p>
<p> </p>
<p><strong>Pyramidenstruktur oder Schneeballsystem?</strong></p>
<p>Oben haben wir bereits gesehen, dass MLMs hinsichtlich der Steuerung und Planung der Vertriebstätigkeiten an sich und grundsätzlich fehlerhaft sind. Die Untersuchung der Organisationsform von MLMs anhand von Mefferts Definition befördert weitere fehlerhafte Bereiche ans Tageslicht.</p>
<p> </p>
<p>Selbstredend ist auch die Vertriebsorganisation eines jeden gewinnwirtschaftlich ausgerichteten Unternehmens dementsprechend aufzubauen und zu betreiben. Den Verkauf eines Produktes durch ein MLM zum Zwecke der Gewinnerzielung als einziges Ziel einer MLM anzunehmen, verschleiert jedoch oft ein mindestens gleichgewichtiges Ziel, nämlich den Verkauf einer Einkommensmöglichkeit. Was verkauft eine MLM wirklich? Nun, aus produktpolitischer Sicht, das heisst: den Produktnutzen betrachtend, zweierlei. Eine MLM verkauft einerseits, über bestimmte Motivatoren, die Möglichkeit, in selbstständiger Erwerbstätigkeit wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Dazu ist es, zweitens, notwendig, das Produkt oft auch selbst zu kaufen (sh. auch <strong>Eigenverbrauch </strong>bzw. <strong>progressive Werbung</strong>) und an Konsumenten zu verkaufen. Der Produktverkauf verschleiert die wahre Zielsetzung der MLM, nämlich Geld zu verdienen. Wir kennen alle das ‚Bauchgefühl', das aufkommt, wenn wir an MLMs denken. Aber, die Begriffe Pyramidensystem oder Schneeballsystem sind in MLMs bereits seit langem tabuisiert worden, bzw. erfahren eine bei genauerer Betrachtung unzulängliche Gegenargumentation.</p>
<p> </p>
<p>(Weiter zu: <a title="Was ist MLM? - Wie funktioniert ein Schneeballsystem? VIII" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/485-was-ist-mlm-wie-funktioniert-ein-schneeballsystem-viii.html">Wie funktioniert ein Schneeballsystem?</a>)</p><p>(fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Steuerung der Distributionspolitik VI" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/483-was-ist-mlm-steuerung-der-distributionspolitik-vi.html">MLM Distributionspolitik, Steuerungssysteme</a>)</p>
<p> </p>
<h3>2. MLM Organisation - Schneeballsystem, Pyramidenstruktur?</h3>
<img src="http://vg06.met.vgwort.de/na/52af580f698e4339a1220aca50137d74" width="1" height="1" />
<p> </p>
<p>An dieser Stelle mag eine Definition von Marketing möglicherweise bereits überfällig sein, denn wir beschäftigen uns hier mit MLM und dies ist die Abkürzung von Multi-Level Marketing und suggeriert damit die Anwendung des Wissens um das Marketing als Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Hier also, eine Definition von Marketing nach Meffert:</p>
<p> </p>
<p><em>Marketing bedeutet <strong>Planung</strong>, <strong>Koordination </strong>und <strong>Kontrolle </strong>aller auf die aktuellen und potenziellen Märkte ausgerichteten Unternehmensaktivitäten. Durch eine dauerhafte Befriedigung der Kundenbedürfnisse sollen die Unternehmensziele verwirklicht werden.</em></p>
<p> </p>
<p><strong>Pyramidenstruktur oder Schneeballsystem?</strong></p>
<p>Oben haben wir bereits gesehen, dass MLMs hinsichtlich der Steuerung und Planung der Vertriebstätigkeiten an sich und grundsätzlich fehlerhaft sind. Die Untersuchung der Organisationsform von MLMs anhand von Mefferts Definition befördert weitere fehlerhafte Bereiche ans Tageslicht.</p>
<p> </p>
<p>Selbstredend ist auch die Vertriebsorganisation eines jeden gewinnwirtschaftlich ausgerichteten Unternehmens dementsprechend aufzubauen und zu betreiben. Den Verkauf eines Produktes durch ein MLM zum Zwecke der Gewinnerzielung als einziges Ziel einer MLM anzunehmen, verschleiert jedoch oft ein mindestens gleichgewichtiges Ziel, nämlich den Verkauf einer Einkommensmöglichkeit. Was verkauft eine MLM wirklich? Nun, aus produktpolitischer Sicht, das heisst: den Produktnutzen betrachtend, zweierlei. Eine MLM verkauft einerseits, über bestimmte Motivatoren, die Möglichkeit, in selbstständiger Erwerbstätigkeit wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Dazu ist es, zweitens, notwendig, das Produkt oft auch selbst zu kaufen (sh. auch <strong>Eigenverbrauch </strong>bzw. <strong>progressive Werbung</strong>) und an Konsumenten zu verkaufen. Der Produktverkauf verschleiert die wahre Zielsetzung der MLM, nämlich Geld zu verdienen. Wir kennen alle das ‚Bauchgefühl', das aufkommt, wenn wir an MLMs denken. Aber, die Begriffe Pyramidensystem oder Schneeballsystem sind in MLMs bereits seit langem tabuisiert worden, bzw. erfahren eine bei genauerer Betrachtung unzulängliche Gegenargumentation.</p>
<p> </p>
<p>(Weiter zu: <a title="Was ist MLM? - Wie funktioniert ein Schneeballsystem? VIII" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/485-was-ist-mlm-wie-funktioniert-ein-schneeballsystem-viii.html">Wie funktioniert ein Schneeballsystem?</a>)</p>2025-10-20T03:53:43+00:002025-10-20T03:53:43+00:00http://www.lead-generator.de/mlm-infos/485-was-ist-mlm-wie-funktioniert-ein-schneeballsystem-viiiLG admin<p>(fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Organisation, Schneeballsystem, Pyramidenstruktur VII" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/484-was-ist-mlm-organisation-schneeballsystem-pyramidenstruktur-vii.html">MLM Organisation - Schneeballsystem?</a>)</p>
<p> </p>
<h4>Wie funktioniert ein Schneeballsystem?</h4>
<img src="http://vg08.met.vgwort.de/na/1f80f14cedd74f5fa4f7a4afabc82495" width="1" height="1" />
<p>Wie eben, bei MLM Rekrutierungsveranstaltungen verkauft man Ihnen Folgendes, so oder ähnlich:</p>
<p>„Sehen Sie selbst! Wenn Sie 5 weitere Vertriebspartner gewinnen, die ihrerseits je 5 weitere Vertriebspartner gewinnen und so weiter, bis in die X-te Ebene, dann bauen Sie eine Vertriebsorganisation (Downline) auf. Ihre Vertriebspartner, und Sie selbst natürlich auch, verkaufen des Weges auch Produkte. Jeder für sich selbst, also Eigenverbrauch und vielleicht auch an Dritte. Und Sie verdienen eine Provision an jedem Produktverkauf."</p>
<p> </p>
<p>Ach so! Die Frage sei aber erlaubt, zu welchem Preis (meist weit überhöht) und warum der Vertriebspartner ein Produkt kaufen soll, das er vorher nicht gekauft hätte, noch gekauft hat. Und zusätzlich, warum sollten alle seine Downliner das tun? Groteskerweiser ist so manche MLM dazu übergegangen, eine Kopfprämie für jeden gewonnenen Vertriebspartner auszuzahlen. Und woher kommt das dazu notwendige Geld? Von den folgenden Downlinern, die sich in die Vertriebsorganisation ‚einkaufen', entweder über Gebühren für Sonderprivilegien oder über die Verprovisionierung, die in den weit überhöhten Produktpreisen einkalkuliert wird.</p>
<p> </p>
<h4>Frei nach Adam Riese</h4>
<p>Die präsentierte MLM Rechnung sieht regelmässig wie eine <strong>Pyramide </strong>aus (dem Tabuwort zum Trotze). In Deutschland besser bekannt ist: Schneeballsystem (auch Tabu!). Für die in der Mathematik bewanderten: die Rechnung stellt eine <em>geometrische Folge</em> dar. Beispiel: Sie gewinnen 10 Vertriebspartner (VP), jeder dieser wiederum gewinnt 10 VPs, jeder dieser wiederum gewinnt 10 VPs. An dieser Stelle, der dritten Ebene unter Ihnen, sind bereits 1.000 Downliner in Ihrer Vertriebsorganisation. In der sechsten Ebene unter Ihnen sind es schon 1.000.000 Vertriebsmitarbeiter!</p>
<p> </p>
<p>Klingt das <strong>fantastisch</strong> (hier gemeint: im Sinne des Wortes)? Womöglich. Bitte, atmen Sie kurz durch, setzen Sie Ihren Kaufmannshut auf und bedenken Sie wieviele Beratergespräche durchzuführen wären, wieviele Kilometer PKWs fahren würden, wieviele Telefonate geführt, wieviele Träume verkauft, falsche Hoffnungen geweckt und Geld verbrannt wird!</p>
<p> </p>
<p>(Weiter zu: <a title="Was ist MLM? - Kann MLM funktionieren? IX" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/486-was-ist-mlm-kann-mlm-funktionieren-ix.html">Kann MLM funktionieren?</a>)</p><p>(fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Organisation, Schneeballsystem, Pyramidenstruktur VII" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/484-was-ist-mlm-organisation-schneeballsystem-pyramidenstruktur-vii.html">MLM Organisation - Schneeballsystem?</a>)</p>
<p> </p>
<h4>Wie funktioniert ein Schneeballsystem?</h4>
<img src="http://vg08.met.vgwort.de/na/1f80f14cedd74f5fa4f7a4afabc82495" width="1" height="1" />
<p>Wie eben, bei MLM Rekrutierungsveranstaltungen verkauft man Ihnen Folgendes, so oder ähnlich:</p>
<p>„Sehen Sie selbst! Wenn Sie 5 weitere Vertriebspartner gewinnen, die ihrerseits je 5 weitere Vertriebspartner gewinnen und so weiter, bis in die X-te Ebene, dann bauen Sie eine Vertriebsorganisation (Downline) auf. Ihre Vertriebspartner, und Sie selbst natürlich auch, verkaufen des Weges auch Produkte. Jeder für sich selbst, also Eigenverbrauch und vielleicht auch an Dritte. Und Sie verdienen eine Provision an jedem Produktverkauf."</p>
<p> </p>
<p>Ach so! Die Frage sei aber erlaubt, zu welchem Preis (meist weit überhöht) und warum der Vertriebspartner ein Produkt kaufen soll, das er vorher nicht gekauft hätte, noch gekauft hat. Und zusätzlich, warum sollten alle seine Downliner das tun? Groteskerweiser ist so manche MLM dazu übergegangen, eine Kopfprämie für jeden gewonnenen Vertriebspartner auszuzahlen. Und woher kommt das dazu notwendige Geld? Von den folgenden Downlinern, die sich in die Vertriebsorganisation ‚einkaufen', entweder über Gebühren für Sonderprivilegien oder über die Verprovisionierung, die in den weit überhöhten Produktpreisen einkalkuliert wird.</p>
<p> </p>
<h4>Frei nach Adam Riese</h4>
<p>Die präsentierte MLM Rechnung sieht regelmässig wie eine <strong>Pyramide </strong>aus (dem Tabuwort zum Trotze). In Deutschland besser bekannt ist: Schneeballsystem (auch Tabu!). Für die in der Mathematik bewanderten: die Rechnung stellt eine <em>geometrische Folge</em> dar. Beispiel: Sie gewinnen 10 Vertriebspartner (VP), jeder dieser wiederum gewinnt 10 VPs, jeder dieser wiederum gewinnt 10 VPs. An dieser Stelle, der dritten Ebene unter Ihnen, sind bereits 1.000 Downliner in Ihrer Vertriebsorganisation. In der sechsten Ebene unter Ihnen sind es schon 1.000.000 Vertriebsmitarbeiter!</p>
<p> </p>
<p>Klingt das <strong>fantastisch</strong> (hier gemeint: im Sinne des Wortes)? Womöglich. Bitte, atmen Sie kurz durch, setzen Sie Ihren Kaufmannshut auf und bedenken Sie wieviele Beratergespräche durchzuführen wären, wieviele Kilometer PKWs fahren würden, wieviele Telefonate geführt, wieviele Träume verkauft, falsche Hoffnungen geweckt und Geld verbrannt wird!</p>
<p> </p>
<p>(Weiter zu: <a title="Was ist MLM? - Kann MLM funktionieren? IX" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/486-was-ist-mlm-kann-mlm-funktionieren-ix.html">Kann MLM funktionieren?</a>)</p>2025-10-20T03:53:43+00:002025-10-20T03:53:43+00:00http://www.lead-generator.de/mlm-infos/486-was-ist-mlm-kann-mlm-funktionieren-ixLG admin<p>(Fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Wie funktioniert ein Schneeballsystem? VIII" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/485-was-ist-mlm-wie-funktioniert-ein-schneeballsystem-viii.html">Wie funktioniert ein Schneeballsystem?</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Kann MLM funktionieren?</strong></p>
<img src="http://vg06.met.vgwort.de/na/e487ff1484ea410a9abe37e769f05071" width="1" height="1" />
<p>... oder ist der Mißerfolg vorprogrammiert? Einem eingefleischten MLMer wird wahrscheinlich klar sein, was eine geometrische Folge ist. Hat er entsprechende Rechnungen gemacht, würde er wissen, dass so mancher sogenannter Marketingplan bereits nach ca. 12 Monaten die Größenordnung des Bruttosozialproduktes der Bundesrepublik Deutschland erreichen würde. Und wenn er von seiner Upline präpariert wurde, könnte sein Gegenargument lauten: „Das ist natürlich nicht möglich. Das wird auch nicht passieren, einfach weil nicht ein jeder Erfolg haben wird, also wird es auch zu keiner Marktsättigung kommen."</p>
<p> </p>
<p>An der Stelle, spätestens, bitte innehalten! Wie denn jetzt! Zunächst macht der MLMer die Gewinnerrechnung auf und unterstellt Erfolg gerechnet über mehere Ebenen, dann rudert er zurück und korrigiert den Rechnungsaufbau dahingehend, dass der Gewinn auch von den<strong> Nicht-Erfolgreichen</strong> kommt, die auf uns vertraut haben?</p>
<p> </p>
<p>Erkennt der möglicherweise künftige Upliner ein Aufkeimen von Zweifel in den Augen des Aspiranten? Wenn ja, hat der Upliner einen psychologisch geschickt aufgebauten Motivator parat, nämlich: „Hier handelt es sich um die Chance Deines Lebens! Schau Dir die Rechnung nochmal an. Natürlich, wird es in der Realität nicht ganz so laufen, die meisten werden wieder hinauskatapultiert werden. Aber Du nicht, denn Du, lieber Aspirant, bist ein Gewinner - ich sehe es Dir an. Du schaffst das!"</p>
<p> </p>
<p>Geschulte Verkäufer wissen um der <strong>Manipulationsmöglichkeiten </strong>mittels dieser oder ähnlicher Verkaufsmotivatoren. Bevor es allerdings zu dem eben Beschriebenen kommt, wird wahlweise ausweichende Argumentation, Ablenkung durch schwer durchschaubare Parabel, Witze, angeblich persönliche Erfahrungen oder das Versprechen persönlicher Unterstützung in Anspruch genommen.</p>
<p> </p>
<p>Solcherlei Verkäufermotivation wird neuerdings durch MLM Varianten unterstützt.</p>
(Weiter mit: <a title="Was ist MLM? - von Vertrauen, Jedermann, Abzocke und Aufbau X" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/487-was-ist-mlm-von-vertrauen-jedermann-abzocke-und-aufbau-x.html">Verzögerter MLM Aufbau, Vertrauen, Abzocke</a>)<p>(Fortg. von: <a title="Was ist MLM? - Wie funktioniert ein Schneeballsystem? VIII" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/485-was-ist-mlm-wie-funktioniert-ein-schneeballsystem-viii.html">Wie funktioniert ein Schneeballsystem?</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Kann MLM funktionieren?</strong></p>
<img src="http://vg06.met.vgwort.de/na/e487ff1484ea410a9abe37e769f05071" width="1" height="1" />
<p>... oder ist der Mißerfolg vorprogrammiert? Einem eingefleischten MLMer wird wahrscheinlich klar sein, was eine geometrische Folge ist. Hat er entsprechende Rechnungen gemacht, würde er wissen, dass so mancher sogenannter Marketingplan bereits nach ca. 12 Monaten die Größenordnung des Bruttosozialproduktes der Bundesrepublik Deutschland erreichen würde. Und wenn er von seiner Upline präpariert wurde, könnte sein Gegenargument lauten: „Das ist natürlich nicht möglich. Das wird auch nicht passieren, einfach weil nicht ein jeder Erfolg haben wird, also wird es auch zu keiner Marktsättigung kommen."</p>
<p> </p>
<p>An der Stelle, spätestens, bitte innehalten! Wie denn jetzt! Zunächst macht der MLMer die Gewinnerrechnung auf und unterstellt Erfolg gerechnet über mehere Ebenen, dann rudert er zurück und korrigiert den Rechnungsaufbau dahingehend, dass der Gewinn auch von den<strong> Nicht-Erfolgreichen</strong> kommt, die auf uns vertraut haben?</p>
<p> </p>
<p>Erkennt der möglicherweise künftige Upliner ein Aufkeimen von Zweifel in den Augen des Aspiranten? Wenn ja, hat der Upliner einen psychologisch geschickt aufgebauten Motivator parat, nämlich: „Hier handelt es sich um die Chance Deines Lebens! Schau Dir die Rechnung nochmal an. Natürlich, wird es in der Realität nicht ganz so laufen, die meisten werden wieder hinauskatapultiert werden. Aber Du nicht, denn Du, lieber Aspirant, bist ein Gewinner - ich sehe es Dir an. Du schaffst das!"</p>
<p> </p>
<p>Geschulte Verkäufer wissen um der <strong>Manipulationsmöglichkeiten </strong>mittels dieser oder ähnlicher Verkaufsmotivatoren. Bevor es allerdings zu dem eben Beschriebenen kommt, wird wahlweise ausweichende Argumentation, Ablenkung durch schwer durchschaubare Parabel, Witze, angeblich persönliche Erfahrungen oder das Versprechen persönlicher Unterstützung in Anspruch genommen.</p>
<p> </p>
<p>Solcherlei Verkäufermotivation wird neuerdings durch MLM Varianten unterstützt.</p>
(Weiter mit: <a title="Was ist MLM? - von Vertrauen, Jedermann, Abzocke und Aufbau X" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/487-was-ist-mlm-von-vertrauen-jedermann-abzocke-und-aufbau-x.html">Verzögerter MLM Aufbau, Vertrauen, Abzocke</a>)2025-10-20T03:53:43+00:002025-10-20T03:53:43+00:00http://www.lead-generator.de/mlm-infos/487-was-ist-mlm-von-vertrauen-jedermann-abzocke-und-aufbau-xLG admin<p>(fortg. von:<a title="Was ist MLM? - Kann MLM funktionieren? IX" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/486-was-ist-mlm-kann-mlm-funktionieren-ix.html"> Kann MLM funktionieren?</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Verzögerter MLM Aufbau</strong></p>
<img src="http://vg03.met.vgwort.de/na/bf0d832e67c04b39981687ce407148b3" width="1" height="1" />
<p>Nachdem es sich beim potentiellen Klientel herumgesprochen hat, bemühen sich manche MLMs neuerdings, die <a target="_blank" title="Definition geometrische Folge - Wiki" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Geometrische_Folge"><em>geometrische Folge</em></a> bereits nach wenigen Ebenen abzubrechen, bspw. nach der vierten Ebene. Allerdings erreicht man dadurch lediglich eine Verzögerung des exponentiellen Wachstums und zusätzlich: die Zwischenschaltung weiterer unnötiger und wiederum kontraproduktiver Ebenen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Vertrieb für ‚Jedermann', oder Otto Normalverbraucher</strong></p>
<p>Vorgefundene Behauptungen, MLM sei eine Vertriebsart, eine Erfolgsplan für <strong>Jedermann</strong>, überbieten die das Schneeballsystem in Sachen Absurdität. Man stelle sich nur vor, jeder neu hinzu kommende VP kaufe ein Produkt oder Dienstleistung, das er nur bedingt für den eigenen Verbrauch benötigt. Mit jedem Produktkauf bezahlt jeder VP überhöhte ‚Kickbacks' und Provisionen für jede der zehn Ebenen in seiner Downline. Diese Ebenen sind für seinen Produktkauf auch noch unnötig und sogar: unbeteiligt! Mit Effizienz aus wirtschaftlicher Sicht hat dies herzlich wenig zu tun, eher mit einer Verschwendung von Ressourcen. Welchen Mehrwert leisten denn diese vielen unbeteiligten VPs für den Weg des Produktes von der Produktion bis zum Verbraucher? Den Realitäten seriös arbeitender Unternehmen ist dies fremd.</p>
<p> </p>
<p><strong>Von Vertrauen und Abzocke</strong></p>
<p>Abzocke, auf der einen Seite, funktioniert nicht ohne Vertrauen, auf der anderen Seite. (<a href="http://www.lead-generator.de/ratgeber-microunternehmen/464-sind-sie-manipulierbar-vertrauen-ohne-kontrolle.html" target="_blank" title="Vertrauen ohne Kontrolle">Zum Thema Manipulation durch Vertrauen ohne Kontrolle sh. auch meinen Artikel</a>) Ich habe eine Reihe MLMer kennengelernt, die sich über die verschiedensten Wege als Vertrauensleute positionieren. Sie verwenden verschiedene Mittel zum Zwecke des Schaffens von Vertrauen bei potentiellen VPs; sei es das Bemühen alter Geschäftsbeziehungen aus früheren Branchen, oder durch den Unterhalt von sogenannten MLM Foren im Internet zur angeblichen unbefangenen Erörterung von Problemen im Bereich MLM. Darunter befinden sich auch solche, die sogar nach aussen propagieren, MLM-feindlich zu sein.</p>
<p> </p>
<p>Neuerdings bedienen sich solche MLM-Schattenwirtschaftler der modernen Medien, bspw. Motivations CDs, Webinare und Seminare, ebenso Videos und eBooks über das Internet. Sie verkaufen sogenannte ‚Erfolgsgeheimnisse' oder das Image, erfolgreich im MLM zu sein und man wolle einem beibringen, wie das geht.</p>
<p> </p>
<p>Dadurch, dass zusehends neue Rekruten immer öfter Schiffbruch erleiden (die Branche selbst spricht von eine Fluktuation von mehr als <strong>90%!</strong>) entsteht eine Parallel-MLM-Wirtschaft. Denn in dem Bemühen, die Neuen möglichst lange bei der Stange zu halten, deren Vertrauen aber durch ausbleibende Erfolge am ermangeln ist, braucht es <strong>Motivatoren</strong>. Und so werden MLMs eigens für die Distribution solcherlei Motivationsmaterialien, wie eBooks, Videos usw. gegründet und betrieben.</p>
<p> </p>
(Weiter zu: <a title="Was ist MLM? - Die Chance Deines Lebens? XI" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/488-was-ist-mlm-die-chance-deines-lebens-xi.html">MLM - Wirklich die Chance Deines Lebens?</a>)<p>(fortg. von:<a title="Was ist MLM? - Kann MLM funktionieren? IX" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/486-was-ist-mlm-kann-mlm-funktionieren-ix.html"> Kann MLM funktionieren?</a>)</p>
<p> </p>
<p><strong>Verzögerter MLM Aufbau</strong></p>
<img src="http://vg03.met.vgwort.de/na/bf0d832e67c04b39981687ce407148b3" width="1" height="1" />
<p>Nachdem es sich beim potentiellen Klientel herumgesprochen hat, bemühen sich manche MLMs neuerdings, die <a target="_blank" title="Definition geometrische Folge - Wiki" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Geometrische_Folge"><em>geometrische Folge</em></a> bereits nach wenigen Ebenen abzubrechen, bspw. nach der vierten Ebene. Allerdings erreicht man dadurch lediglich eine Verzögerung des exponentiellen Wachstums und zusätzlich: die Zwischenschaltung weiterer unnötiger und wiederum kontraproduktiver Ebenen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Vertrieb für ‚Jedermann', oder Otto Normalverbraucher</strong></p>
<p>Vorgefundene Behauptungen, MLM sei eine Vertriebsart, eine Erfolgsplan für <strong>Jedermann</strong>, überbieten die das Schneeballsystem in Sachen Absurdität. Man stelle sich nur vor, jeder neu hinzu kommende VP kaufe ein Produkt oder Dienstleistung, das er nur bedingt für den eigenen Verbrauch benötigt. Mit jedem Produktkauf bezahlt jeder VP überhöhte ‚Kickbacks' und Provisionen für jede der zehn Ebenen in seiner Downline. Diese Ebenen sind für seinen Produktkauf auch noch unnötig und sogar: unbeteiligt! Mit Effizienz aus wirtschaftlicher Sicht hat dies herzlich wenig zu tun, eher mit einer Verschwendung von Ressourcen. Welchen Mehrwert leisten denn diese vielen unbeteiligten VPs für den Weg des Produktes von der Produktion bis zum Verbraucher? Den Realitäten seriös arbeitender Unternehmen ist dies fremd.</p>
<p> </p>
<p><strong>Von Vertrauen und Abzocke</strong></p>
<p>Abzocke, auf der einen Seite, funktioniert nicht ohne Vertrauen, auf der anderen Seite. (<a href="http://www.lead-generator.de/ratgeber-microunternehmen/464-sind-sie-manipulierbar-vertrauen-ohne-kontrolle.html" target="_blank" title="Vertrauen ohne Kontrolle">Zum Thema Manipulation durch Vertrauen ohne Kontrolle sh. auch meinen Artikel</a>) Ich habe eine Reihe MLMer kennengelernt, die sich über die verschiedensten Wege als Vertrauensleute positionieren. Sie verwenden verschiedene Mittel zum Zwecke des Schaffens von Vertrauen bei potentiellen VPs; sei es das Bemühen alter Geschäftsbeziehungen aus früheren Branchen, oder durch den Unterhalt von sogenannten MLM Foren im Internet zur angeblichen unbefangenen Erörterung von Problemen im Bereich MLM. Darunter befinden sich auch solche, die sogar nach aussen propagieren, MLM-feindlich zu sein.</p>
<p> </p>
<p>Neuerdings bedienen sich solche MLM-Schattenwirtschaftler der modernen Medien, bspw. Motivations CDs, Webinare und Seminare, ebenso Videos und eBooks über das Internet. Sie verkaufen sogenannte ‚Erfolgsgeheimnisse' oder das Image, erfolgreich im MLM zu sein und man wolle einem beibringen, wie das geht.</p>
<p> </p>
<p>Dadurch, dass zusehends neue Rekruten immer öfter Schiffbruch erleiden (die Branche selbst spricht von eine Fluktuation von mehr als <strong>90%!</strong>) entsteht eine Parallel-MLM-Wirtschaft. Denn in dem Bemühen, die Neuen möglichst lange bei der Stange zu halten, deren Vertrauen aber durch ausbleibende Erfolge am ermangeln ist, braucht es <strong>Motivatoren</strong>. Und so werden MLMs eigens für die Distribution solcherlei Motivationsmaterialien, wie eBooks, Videos usw. gegründet und betrieben.</p>
<p> </p>
(Weiter zu: <a title="Was ist MLM? - Die Chance Deines Lebens? XI" href="http://www.lead-generator.de/mlm-infos/488-was-ist-mlm-die-chance-deines-lebens-xi.html">MLM - Wirklich die Chance Deines Lebens?</a>)