Ratgeber für MicroUnternehmen
Basiskategorien der Marketing struktur
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Marketing
- Written by rjo
- Hits: 751
Sofern
Hierbei können folgende Basisarten der Marketingorganisation unterschieden werden:
Funktions orientierte Marketing organisation
Produktorientierte Marketingorganisation
Kundenausgerichtete Marketingorganisation
Gebietsausgerichtete Marketingorganisation
Erfolgt die organisatorische Gliederung nach einem der genannten Vorbedingungen, so spricht man von einer linearen Marketingorganisation. Werden zwei (bspw. Erzeugnissee und Funktionen) oder mehr Kriterien bei der organisatorischen Auflösung herangezogen, so führt das zu einer mehrdimensionalen Marketingstruktur.
Funktionsausgerichtete Marketingorganisation
Hier ist die Stufe unterhalb der Direktion nach den Hauptfunktionen (Beschaffung, Herstellung usw.) und der Marketingbereich in die Funktion betreffende Teilbereiche wie Marktforschung, Advertisement, Verkaufsförderung, Absatz usw. untergliedert. Diese Strukturform empfiehlt sich bei einem verhältnismäßig kleinen bzw. ausgesprochen gleichartigen Elaboratprogramm, das einzig auf wenigen Märkten verkauft wird.
Für die funktionsorientierte Struktur ist stets eine Innenausrichtung mit einem ausgeprägten Ressortdenken augenfällig. Dieses bringt Probleme für den Datenansammlungsstrom innerhalb den einzelnen Abteilungen. Einer Absprache der Aktivitäten nach zum Beispiel produkt- oder kundenbestimmten Standpunkten wird keineswegs in genügendem Grad inkludiert. Selbige Nachteile der funktionsorientierten Marketingstruktur kommen desto mehr zum Tragen, je gemischter das Erzeugnisprogramm oder die Kunden- bzw. Marktherausforderungen sind.