Ratgeber für MicroUnternehmen

Persönliche Eigenschaften, Situatives Führen

Im Rahmen der Verwendung eines situativen Führungsstils besteht unter anderem das Bedarf, die Kommunikation und das Führungsverhalten gegenüber den Arbeitnehmern zu koordinieren. Hierbei sind die Eigenschaften der Beteiligten (ebenso die eigenen) zu verstehen und zu achten.
Das Führungsverhalten wird im sozialen Umfeld erfassen erkannt und beobachten beachtet. Dieses Umfeld besteht aus den in der Struktur befindlichen Dienstherr, Kollege auf Peer-Ebene und den Mitwirkender n. Aus der Peer-Ebene entsteht Konformitätsdruck, der die Manager dazu veranlasst, sein Führungsverhalten an das Führungsverhalten seiner Kollegen angleichen anzupassen. Seine Chef, wirken auf die Führungskraft ein und hegen Zukunftserwartungen an ihn. Dort bilden Einflussfaktoren, die die Eigenschaften der Leiter entweder bekräftigen, oder zur Fortentwicklung oder Korrektur veranlassen.

Die Führungskraft wird mit seinen Eigenschaften über sein Führungsverhalten auf die Mitarbeiter ein, die dabei ihre Wahrnehmungen machen. Arbeitskraft hingegen passen sich an das Führungsverhalten der Lenker an, motivierend auf die mit ihm gemachten Erlebnisen. Diese Erlebnisen der Angestellter veranlassen auch diese, Veränderungen an ihren Eigenschaften vorzunehmen.

Die Charaktereigenschaften der Mitarbeiter hängen auch mit deren Reifegraden zusammen. Folgende Empfehlungen lassen sich für die Entscheider geben, um dessen Führungsstil an die Sachverhalten anzupassen:

Kompetenz delegieren (delegating) bei Beschäftigtern die über einen sehr hohen Maß an Weltkenntnis verfügen. Lang gezogene Betrachtung durch die Führungskraft ist hier mitnichten unerlässlich, genauso wenig wie haarspalterisch genaue Vorgaben.

Gering aufgabenorientiertes Administrieren bei Mitarbeitern mit mittleren bis hohen Reifegrad (participating). Die Lenker sollte deutlich Personen orientiert leiten und mit Zielvereinbarungen (vereint entschieden) arbeiten.

Sowohl personenorientiertes als auch aufgabenorientiertes Führungsverhalten bei Angestelltern mit geringem bis mittlerem Reifegrad (selling).

Augenblickliche und ausführliche Aufgabenorientierung bei Arbeitnehmern mit einem niedrigeren Reifegrad (telling).

SkillZone Tools zur Analyse von Merkmalen

In den folgenden Artikeln werden wir uns mit den Einflussfaktoren befassen, die sich auf die Eigenschaften der Beteiligten im Führungsprozess auswirken. Es sind dies:

Risikofreudigkeit versus Gewissheit

Persönlichkeitsentwicklung und -Strukturen

Kompetenz zur Stressbewältigung

Einsatzfreude - und Willigkeit

Befähigung zu vertrauen

Wertesystem und Lebensalter

Bei jedem dieser Einflussfaktoren hängt die Gestaltung jeweils von der Anpassungsfähigkeit genauer gesagt von der Liquidität des einzelnen ab