Interkulturelles Management

Sind interkulturelle Management Skills wirklich so wichtig?

cross-cultural business

Interkulturelle Aspekte

Seit mehr als zwei Jahrzehnten erleben wir eine rasante Zunahme globalisierten Wirtschaftens. International operierende Firmen produzieren, verkaufen und kaufen Güter und Dienstleistungen zusehends auf der Grundlage international offener Märkte. Sie tun dies sehr oft fernab ihrer Firmenzentralen oder Hauptfirmensitze ihrer Heimatländer.

Unternehmen in den hochmodernen Industriegesellschaften verlegen oder gründen Firmensitze, sogenannte 'business units' oder Betriebsteile ausserhalb ihrer Heimatsitze, um bspw. wirtschaftliche Vorteile zu nutzen. Unternehmen weniger entwickelter Länder haben erkannt, dass ein wirtschaftliches Überleben und gedeihen von der Nutzung internationaler Märkte in stärker werdendem Maße abhängig geworden ist - und tragen, mit entsprechender Reaktion darauf, zur Globalisierung bei.

Zur Klärung: Funktionale (technische) Stärken oder technologische Fähigkeiten werden in der Regel als wesentlich weniger wichtig erachtet, d.h. eher am unteren Ender der Skala.

Mit der Zunahme internationaler Betriebstätigkeit gehen breitere und tiefere politische und wirtschaftliche Verflechtungen einher, beispielsweise gewinnen internationale Handelsverbände und -organisationen an Bedeutung (Europäische Union, G8 usw.).

Es bleibt dem Manager nichts mehr übrig als mit Menschen allen Couleurs und vielfältigem kulturellen Hintergrund umgehen zu können. Er/Sie muss in der Lage sein, Skills (Schlüsselqualifikationen, Fähigkeiten) zu entwickeln oder zu erlernen, die ihn/sie in die Lage versetzen, kulturell begründetes Verhalten zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren - will er/sie erfolgreich sein.

Jeder tätige Manager wird in seiner Laufbahn mit großer Wahrscheinlichkeit öfters Gelegenheit haben, in interkulturellen Umgebungen zu operieren. Er wird in immer stärkerem Maße auf die Anwendung interaktiver Skills im Umgang mit Menschen angewiesen sein.

Die Personalabteilungen großer internationaler Unternehmungen haben längst kommunikative Skills als wichtigste Voraussetzung für Mitarbeiter mit internationaler Verantwortung bestimmt, dicht gefolgt von allgemeinen Leaderhip Skills, soziale Kompetenz, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität.

Zur Klärung: Erst am Ende der Skala rangieren funktionale Stärken und technische Fähigkeiten.

Zeiten gehäufter Kapitalintensität, generell diffizil entstehende Investitionsentscheidungen

Es lässt sich ermitteln, "... dass das oftmals zitierte Feingefühl der so genannten Praktiker -es wird zumeist ohnedies nur zur Verschleierung und Camouflage fachlicher Schwächen benutzt - in Zeiten gehäufter Kapitalintensität und generell diffiziler entstehender Investitionsentscheidungen. .. keine ernsthafte Option zu vorurteilsfrei gehandhabten Wirtschaftlichkeitsberechnungen repräsentieren."

Read more: Zeiten gehäufter Kapitalintensität, generell diffizil entstehende Investitionsentscheidungen

Personalbereitstellung- Arbeitsproduktivität

Die Aufgabe der Bereitstellungsplanung besteht darin," dafür zu sorgen, dass die Produktionsfaktoren (Beschäftigung, Produktionsmittel, Werkstoffe) in der für den Fertigungsprozess vorgeschriebenen Weise, Qualität und Anzahl zur konsistenten Zeit am konsistenten Ort zur Verfügung stehen, wobei die Rentabilität dieser Tätigkeiten nach den organisationspolitischen Grundsätzen (Ertragsmaximierung,

Read more: Personalbereitstellung- Arbeitsproduktivität

Hofstedes Modell anwenden

Die Forschung von Hofstede zeigt auf, welche Orientierung die meisten Mitglieder einer kulturellen Gruppe mit Wahrscheinlichkeit in Routinesituationen annehmen. Er beschreibt Tendenzen. Jedoch werden keine sofortigen, unmittelbar gültigen Vorhersagen angeboten, die in allen Fällen gelten. Dies unterstützt die Aussage, dass Kulturen relativ zueinander variieren, und nicht absolut.

Insbesondere legte er einen Augenmerk auf:

Neue Organisation, Absatzgebiet- und Kundenorientiertheit

Die Absatzgebiets- und Kundenorientierungsheit der neuen Organisation wird am Beispiel der Abteilung kaufmännische Abwicklung/Ersatzteile besonders augenfällig. Sie zeichnet sich durch eine klare Unterscheidung des Tätigkeits- und Befugnissbereichs nach dem Kennzeichen Markt-Region aus.

Read more: Neue Organisation, Absatzgebiet- und Kundenorientiertheit

Organisationsstruktur, Aufgabenstellung und Aktionen

Die Aufgabenstellungen und Aktionen einer jeden Organisationstruktur ergeben sich in der Regel aus den im Zielsystem der Unternehmung implizierten Ziele. Die Zusammenfügung der divergenten Aufgaben führt zu bestimmten organisatorischen Systemzusammenhängen, die Kosiol von fünf Seiten her zu mustern sucht:

Read more: Organisationsstruktur, Aufgabenstellung und Aktionen

What is the being's relationship to nature?

The traits of citizenry
What is the trait of citizenry?    
Mainstream U.S.A. culture is hopeful in so far as it is assumed that any achievement is possible if worked for, and that manhood is in the end perfectible - as the millions of individual-aid books and videos marketed

Read more: What is the being's relationship to nature?

Kulturelle Orientierung - Kluckhohn

Das Kluckhohn-Strodtbeck-Model liefert eine vortreffliche Plattform für die Beschreibung von kulturellen Orientierungen. Hofstede bietet ein Model an, mit dem sich Eigenschaften verschiedener Kulturen abgrenzen lassen.

Read more: Kulturelle Orientierung - Kluckhohn

Merkmal bei unternehmerischen Entscheidungen- die Umwelt

Die Umwelt in der eine Unternehmenspräzens operiert, ist beständig ein Merkmal, oft der kritische Beiwert, der die tauglichen unternehmerischen Entscheidungen bestimmt. Die Managementprobleme in der Behandlung der Vielschichtigkeit der Umweltkennzeichen kann mit der oftmals zitierten Schiffsanalogie dargestellt werden.

Read more: Merkmal bei unternehmerischen Entscheidungen- die Umwelt

Determinanten füe die Applikation heimischen Personals

Folgende Determinanten stellen die wesentlichsten für die Applikation heimischen Personals dar:

1. Aus geldlichen Gründen, die Abkommandierung von Belegschaft aus der Heimat des Entscheidungsmittelpunktes oder aus einem Drittland ist fortwährend mit höheren Ausgaben verbunden;

Read more: Determinanten füe die Applikation heimischen Personals

Angemessene interkulturelle Kommunikation

cultureJede einzelne Kultur hat wohl ihre eigene Stereotype Auffassung hinsichtlich der idealen Art und Weise von Kommunikation. Befinden sich also alle Kommunikationsteilnehmer in ein und derselben Kultur, so treten aus kultureller Sicht in der Regel wenige Probleme auf. Schwierigkeiten in der Kommunikation ergeben sich also folgerichtig, wenn sie interkulturelle betrieben wird, denn hier sind Stereotypeansichten von Kultur zu Kultur in erhöhtem Maße unterschiedlich.

Read more: Angemessene interkulturelle Kommunikation

Nutzwertanalyse, komplexe Handlungsoptionen

"Nutzwertanalyse ist die Untersuchung einer Menge komplexer Handlungsoptionen mit dem Zweck, die Elemente dieser Menge entsprechend der Bevorzugungen des Entscheidungsträgers betreffend eines multidimensionalen Zielsystems zuzuordnen. Die Bildnis dieser Ordnung erfolgt mittels der Angabe der Nutzwerte (Gesamtwerte) der Alternativen".

Read more: Nutzwertanalyse, komplexe Handlungsoptionen

Mat21

You are here: Home Ratgeber MicroUnternehmen Interkulturelles Management