Ratgeber für MicroUnternehmen
Ratgeber MicroUnternehmer

Ihr Beruf, Ihre Arbeit, Ihre Selbständigkeit stellen wichtige Bereiche Ihres Lebens dar. Sie sind angestellt, solo-selbständig, führen ein kleines Unternehmen? Viele Vorschriften und Regeln sind zu beachten. Bescheid wissen ist wichtig, auch wenn Sie mal nicht erwerbstätig sind.
Die Gründe für eine freiberufliche oder sonstige beruflich selbstständige Erwerbstätigkeit sind mannigfaltig, bspw. die freie Einteilung der eigenen Erwerbs- und Arbeitszeit, das eigenverantwortliche Entscheiden und Handeln, das Streben nach selbst erarbeitetem Erfolg oder das Ein- und Umsetzen der eigenen Kreativität.
Andererseits ist nicht jeder für eine selbstständige Erwerbstätigkeit geeignet, nur eine der Gründe, sich den Schritt in die Selbstständigkeit gut und genau zu überlegen. Ob es sich um ein Einzelunternehmen (Ein-Personenunternehmen) oder um ein Kleingewerbe mit wenigen oder keinen Angestellten handelt, eine selbstständige Erwerbstätigkeit auszuüben ist keine Lappalie. Erfolgreiche Unternehmer haben einiges gemeinsam, nämlich: Kreativität und Kommunikationsfähigkeit, das fachliche Können und grundlegende kaufmännische Kenntnisse, Risikobewusstsein und -fähigkeit, zielorientiertes Handeln und Selbstdisziplin. Hinzu kommen Kenntnisse der relevanten Märkte und das Know-how im Umgang mit Kunden.
Change Management ist für den Umstieg von einer abhängigen Beschäftigung in eine Solo-Selbstständigkeit unerlässlich, denn letztere bringt Veränderung in den zwischenmenschlichen Beziehung (Familie) wie auch im beruflichen Alltag mit sich. Sie steigen in einen Markt ein, wollen im Markt bleiben und dabei erfolgreich genug sein, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen - Sie unternehmen ständig etwas, um dies zu erreichen, sind eben selbstständig.
Was motiviert Sie, selbstständig zu sein? Haben Sie eine Vision, wie viele ExistenzgründerInnen oder sehen Sie darin eine Lösung aus der Not heraus? Von Ihrer Eigenmotivation hängt das Gelingen Ihres selbstständigen Handelns wesentlich ab. Prüfen Sie deswegen genau, aus welchen Gründen Sie selbstständig sind oder es sein wollen.
Wir haben wichtige Themen für Sie zusammengestellt, damit Sie zielsicher und effizient entscheiden und handeln können.
Hinweis: Verwenden Sie bitte auch die Such-Funktion, wie auch die Zusammenstellung: 'Ähnliche Beiträge' in der rechten Leiste.
Produktpolitische Regsamkeiten
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Marketing
- Written by rjo
- Hits: 349
Obligationsbedingungen (Emissionsbedingungen)
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Finanzmanagement
- Written by rjo
- Hits: 349
Die Ausstaffierungsmerkmale einer Schuldverschreibung
Auffassungen und Wertattitüden der unteren Schichten
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Mitarbeiterführung
- Written by rjo
- Hits: 349
Auch sind Leitbilder und Ideale schichtbestimmt: Unterschichtadoleszenten muten an, sich stärker an persönliche Vorbilder wie an Ideale anzulehnen, wie noch bei den Idealen stehen in praxi Wertorientierungen im Vordergrund: Sport und Kunst sowie die Zuverlässigkeit in der Familie stützen größte Wichtigkeit. Mittel- und Oberklasse-heranwachsende richten sich ausgeprägt
Read more: Auffassungen und Wertattitüden der unteren Schichten
Mentalitäten entwickeln sich bei jedem Menschen
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Mitarbeiterführung
- Written by rjo
- Hits: 350
Persönlichkeits organisation und deren Entfaltung
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Mitarbeiterführung
- Written by rjo
- Hits: 350
Read more: Persönlichkeits organisation und deren Entfaltung
Autoritäre und partizipative Managementstile
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Mitarbeiterführung
- Written by rjo
- Hits: 350
Aus der Wissenschaft, der Indienstnahme und den Erfahrungen haben sich manche basale Typen ergeben, die man wie im folgenden, beschreiben kann:
Eingliederung des Produkt-Managements
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Marketing
- Written by rjo
- Hits: 350
Im Kontext der Betätigungsmöglichkeiten des Produkt-Managers ist es sehr maßgeblich, wo er in der hierarchischen Anordnung der Organisation angesiedelt wird. Der Standort in der Führungsrangordnung spiegelt seinen „formalen Status", den man ihm gemäß des Organisationsplan in der Unternehmung überantworten will. Die Zusammenarbeit mit den
"Fonds" verallgemeinernd gesprochen Vermögen zur gemeinschaftlichen Anlage
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Finanzmanagement
- Written by rjo
- Hits: 350
Rechtlich und wirtschaftlich mögen derartige Fonds sehr verschieden gestaltet sein. So mögen sich bspw. Finanziers zu Personengesellschaften, bspw. einer KG, zusammentun, um kollektiv mit eigenen
Read more: "Fonds" verallgemeinernd gesprochen Vermögen zur gemeinschaftlichen Anlage
Das Inflationswagnis ! Geldentwertung, Vermögensschaden
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Finanzmanagement
- Written by rjo
- Hits: 350
Read more: Das Inflationswagnis ! Geldentwertung, Vermögensschaden
Verwendung des kompletten Depotbestands bei Pfandfälligkeit
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Finanzmanagement
- Written by rjo
- Hits: 350
Betrachten Sie bei dem Geschäftsratschluss Ihre monetären Verhältnisse darauf, ob Sie zur Zahlung der Abgaben und bei Bedarf kurzfristigen Tilgung des Kredits auch darauffolgend in der Lage sind, wenn anstelle der antizipierten Gewinne Verluste auftreten. Im Einzelnen bestehen besonders folgende Unwägbarkeiten:
Wandlung des Kreditzinssatzes;
Beleihungswertverminderung des Depots vermöge Kursverfall;
Nachschuss aus anderen Liquiditätsmitteln,
Read more: Verwendung des kompletten Depotbestands bei Pfandfälligkeit
Areal der Körperbeherrschung und der verbalen Verständigungsmittel
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Mitarbeiterführung
- Written by rjo
- Hits: 350
Hat ein Kind in der Zeitspanne keine Möglichkeit zu ehernen Kontakten, sind Dauer schäden in erhoben wahrscheinlich. In der ausschlaggebenden Phase von 6-8 Monaten bis zu 1 1/2 Jahren reagiert das Kind hier auch gezielt auf die Mutter, es kann sie von anderen Menschen distinguieren und begreift Gesichter als abgetrennte Gestalten. Weiters erlernt es, den Gesichtsausdruck zu interpretieren. Der menschliche Begleiter ist zum abgetrennten Liebesobjekt geworden,
Read more: Areal der Körperbeherrschung und der verbalen Verständigungsmittel
Subcategories
Kommunikation Article Count: 7
Ratgeber MicroUnternehmer Article Count: 80

Ihr Beruf, Ihre Arbeit, Ihre Selbständigkeit stellen wichtige Bereiche Ihres Lebens dar. Sie sind angestellt, solo-selbständig, führen ein kleines Unternehmen? Viele Vorschriften und Regeln sind zu beachten. Bescheid wissen ist wichtig, auch wenn Sie mal nicht erwerbstätig sind.
Die Gründe für eine freiberufliche oder sonstige beruflich selbstständige Erwerbstätigkeit sind mannigfaltig, bspw. die freie Einteilung der eigenen Erwerbs- und Arbeitszeit, das eigenverantwortliche Entscheiden und Handeln, das Streben nach selbst erarbeitetem Erfolg oder das Ein- und Umsetzen der eigenen Kreativität.
Andererseits ist nicht jeder für eine selbstständige Erwerbstätigkeit geeignet, nur eine der Gründe, sich den Schritt in die Selbstständigkeit gut und genau zu überlegen. Ob es sich um ein Einzelunternehmen (Ein-Personenunternehmen) oder um ein Kleingewerbe mit wenigen oder keinen Angestellten handelt, eine selbstständige Erwerbstätigkeit auszuüben ist keine Lappalie. Erfolgreiche Unternehmer haben einiges gemeinsam, nämlich: Kreativität und Kommunikationsfähigkeit, das fachliche Können und grundlegende kaufmännische Kenntnisse, Risikobewusstsein und -fähigkeit, zielorientiertes Handeln und Selbstdisziplin. Hinzu kommen Kenntnisse der relevanten Märkte und das Know-how im Umgang mit Kunden.
Change Management ist für den Umstieg von einer abhängigen Beschäftigung in eine Solo-Selbstständigkeit unerlässlich, denn letztere bringt Veränderung in den zwischenmenschlichen Beziehung (Familie) wie auch im beruflichen Alltag mit sich. Sie steigen in einen Markt ein, wollen im Markt bleiben und dabei erfolgreich genug sein, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen - Sie unternehmen ständig etwas, um dies zu erreichen, sind eben selbstständig.
Was motiviert Sie, selbstständig zu sein? Haben Sie eine Vision, wie viele ExistenzgründerInnen oder sehen Sie darin eine Lösung aus der Not heraus? Von Ihrer Eigenmotivation hängt das Gelingen Ihres selbstständigen Handelns wesentlich ab. Prüfen Sie deswegen genau, aus welchen Gründen Sie selbstständig sind oder es sein wollen.
Wir haben wichtige Themen für Sie zusammengestellt, damit Sie zielsicher und effizient entscheiden und handeln können.
Hinweis: Verwenden Sie bitte auch die Such-Funktion, wie auch die Zusammenstellung: 'Ähnliche Beiträge' in der rechten Leiste.
Betriebswirtschaftliches Article Count: 41
Diese Kategorie soll - wie der Titel zum Ausdruck bringt - in einige spezielle Problembereiche der Allgemeinen
Betriebswirtschaftslehre einführen. Die Lektüre setzt keinerlei betriebswirtschaftliche Kenntnisse voraus und ist folglich in erster Linie für Leser gedacht, die keine grundlegenden Kenntnisse der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre haben. Studierende und Kenner der Betriebswirtschaftslehre kommen jedoch auch auf ihre Kosten.
Die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften und stellt bei ihren Untersuchungen den einzelnen Betrieb in den Vordergrund. Sie sucht mit der Beschreibung und Erklärung betrieblicher Sturkturen und Abläufen konkrete Hilfestellung für die Entscheidungsprozesse in Unternehmungen zu liefern.
Die Ausrichtung der allgemeine Betriebswirtschaftslehre ist branchen- und funktionsübergreifend und beschäftigt sich mit betrieblichen Entscheidungen hinsichtlich Organisation, Planung und Rechnungswesen. Zusammenhänge zwischen den einzelnen Branchen und einzelnen Funktionen von Betrieben werden ausgeleuchtet. Sie macht sich zum Ziel fachübergreifendes Entscheiden und Denken zu fördern.
Es ist mein Bestreben, in dieser Kategorie vornehmlich Stoff zu behandeln, der als gesicherte Erkenntnis gelten kann. Dennoch erscheinen teilweise offenen Fragen, auch um beim Leser kritisches Nachdenken anzuregen. Es soll nicht der Eindruck erweckt werden, dass in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre alle Probleme gelöst sind.
Die vorliegenden Fachartikel sind akademisch ausgerichtet. Quellen- und weiterführende Literatur sowie Fundstellen finden Sie gesammelt im Bereich: Quellen / Literatur.
Fachfremde Leser finden hier Anregungen für ihre selbstständige Tätigkeit, beziehungsweise konkrete Information und Hilfestellung für das Führen ihres Betriebes.
Interkulturelles Management Article Count: 41
Sind interkulturelle Management Skills wirklich so wichtig?

Interkulturelle Aspekte
Seit mehr als zwei Jahrzehnten erleben wir eine rasante Zunahme globalisierten Wirtschaftens. International operierende Firmen produzieren, verkaufen und kaufen Güter und Dienstleistungen zusehends auf der Grundlage international offener Märkte. Sie tun dies sehr oft fernab ihrer Firmenzentralen oder Hauptfirmensitze ihrer Heimatländer.
Unternehmen in den hochmodernen Industriegesellschaften verlegen oder gründen Firmensitze, sogenannte 'business units' oder Betriebsteile ausserhalb ihrer Heimatsitze, um bspw. wirtschaftliche Vorteile zu nutzen. Unternehmen weniger entwickelter Länder haben erkannt, dass ein wirtschaftliches Überleben und gedeihen von der Nutzung internationaler Märkte in stärker werdendem Maße abhängig geworden ist - und tragen, mit entsprechender Reaktion darauf, zur Globalisierung bei.
Zur Klärung: Funktionale (technische) Stärken oder technologische Fähigkeiten werden in der Regel als wesentlich weniger wichtig erachtet, d.h. eher am unteren Ender der Skala.
Mit der Zunahme internationaler Betriebstätigkeit gehen breitere und tiefere politische und wirtschaftliche Verflechtungen einher, beispielsweise gewinnen internationale Handelsverbände und -organisationen an Bedeutung (Europäische Union, G8 usw.).
Es bleibt dem Manager nichts mehr übrig als mit Menschen allen Couleurs und vielfältigem kulturellen Hintergrund umgehen zu können. Er/Sie muss in der Lage sein, Skills (Schlüsselqualifikationen, Fähigkeiten) zu entwickeln oder zu erlernen, die ihn/sie in die Lage versetzen, kulturell begründetes Verhalten zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren - will er/sie erfolgreich sein.
Jeder tätige Manager wird in seiner Laufbahn mit großer Wahrscheinlichkeit öfters Gelegenheit haben, in interkulturellen Umgebungen zu operieren. Er wird in immer stärkerem Maße auf die Anwendung interaktiver Skills im Umgang mit Menschen angewiesen sein.
Die Personalabteilungen großer internationaler Unternehmungen haben längst kommunikative Skills als wichtigste Voraussetzung für Mitarbeiter mit internationaler Verantwortung bestimmt, dicht gefolgt von allgemeinen Leaderhip Skills, soziale Kompetenz, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität.
Zur Klärung: Erst am Ende der Skala rangieren funktionale Stärken und technische Fähigkeiten.
Verkaufen Article Count: 1
Vertrieb, Verkauf und Sales sind Begriffe, die so klar nicht von einander unterscheidbar sind. Im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich das Marketing mit den Aufgaben, die innerhalb der Absatzplanung und Distributionspolitik anfallen. So befasst sich das Marketing auch mit Verkaufspsychologie. Aus dieser Sicht, zusammen mit Perspektiven des Kundenverhaltens, Kundenbindung und Customer Relationship Management, greift dieser Fachartikelbereich Themen auf und bereitet sie inhaltlich und förmlich auf einfache Art und Weise auf.
Es sind im Direktvertrieb Tendenzen ersichtlich, die das Bemühen um kritische Kunden als verschwendete Zeit betrachtet und ausgeklammert wissen will. Innerhalb dessen entstanden Begriffe wie: Hard-Selling und Power-Selling.
Auf der anderen Seite beschäftigt sich Customer Relationship Management und beratender Verkauf mit den Bedürfnissen der Kunden und bemüht sich um Kundenzufriedenheit, -orientierung und -bindung. Innnerhalb dessen entstanden Begrieffe wie: Cross-Selling, Up- und Down-Selling. Dabei ist Customer Relationship Management (CRM) Mittel zum Zweck der Kommunikation mit dem Kunden als auch der Schaffung und Aufrechterhaltung einer beidseitig positiven Kundenbeziehung. Dabei sind insbesondere drei Bereiche von Bedeutung, nämlich Marketing, Verkauf und Service.
Für Solo-Selbständige, Micro- und Kleinunternehmen sind der einzelnen Behandlung und Planung dieser Bereiche in der Regel wenig an Ressourcen beizumessen. Davon ausgehend, bemüht sich dieser Fachartikelbereich auch um Hilfestellung der LeserInnen in Ihrer Marketing und Vertriebstätigkeiten. Als Beispiel hierfür mag an dieser Stelle das Webcontrolling als Mittel des CRM angeführt werden, das zur Aufgabe hat, die Abläufe, die Kontrolle und die Optimierung diese Abläufe hinsichtlich der Internetpräsenz des Solo-Selbständigen zu organisieren.
Hinweis zur Nutzung: Verwenden Sie bitte auch die Such-Funktion, wie auch die Zusammenstellung: 'Ähnliche Beiträge' in der rechten Leiste.