Eine Kostenvergleichsrechnung kam nicht zur Applikation, weil keine Alternativen zu Investitionen X.-AG in Betracht gezogen wurden. Auch erfolgte keine Profitabilitätsrechnung, so dass über die Verzinsung der eingesetzten Geldmittel keine Unterlagen vorlagen (noch zwischenzeitlich vorliegen).
Betriebswirtschaftliches
Betriebswirtschaftliches
Diese Kategorie soll - wie der Titel zum Ausdruck bringt - in einige spezielle Problembereiche der Allgemeinen
Betriebswirtschaftslehre einführen. Die Lektüre setzt keinerlei betriebswirtschaftliche Kenntnisse voraus und ist folglich in erster Linie für Leser gedacht, die keine grundlegenden Kenntnisse der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre haben. Studierende und Kenner der Betriebswirtschaftslehre kommen jedoch auch auf ihre Kosten.
Die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften und stellt bei ihren Untersuchungen den einzelnen Betrieb in den Vordergrund. Sie sucht mit der Beschreibung und Erklärung betrieblicher Sturkturen und Abläufen konkrete Hilfestellung für die Entscheidungsprozesse in Unternehmungen zu liefern.
Die Ausrichtung der allgemeine Betriebswirtschaftslehre ist branchen- und funktionsübergreifend und beschäftigt sich mit betrieblichen Entscheidungen hinsichtlich Organisation, Planung und Rechnungswesen. Zusammenhänge zwischen den einzelnen Branchen und einzelnen Funktionen von Betrieben werden ausgeleuchtet. Sie macht sich zum Ziel fachübergreifendes Entscheiden und Denken zu fördern.
Es ist mein Bestreben, in dieser Kategorie vornehmlich Stoff zu behandeln, der als gesicherte Erkenntnis gelten kann. Dennoch erscheinen teilweise offenen Fragen, auch um beim Leser kritisches Nachdenken anzuregen. Es soll nicht der Eindruck erweckt werden, dass in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre alle Probleme gelöst sind.
Die vorliegenden Fachartikel sind akademisch ausgerichtet. Quellen- und weiterführende Literatur sowie Fundstellen finden Sie gesammelt im Bereich: Quellen / Literatur.
Fachfremde Leser finden hier Anregungen für ihre selbstständige Tätigkeit, beziehungsweise konkrete Information und Hilfestellung für das Führen ihres Betriebes.
Investitionsrechnung II
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by LG admin
- Hits: 1050
Dynamische Investitionsrechnung
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by LG admin
- Hits: 1050
Die dynamischen Methoden, ebenso finanz-mathematische genannt, beseitigen zum Teil die Mangel der statischen Methoden dadurch, dass
1. Kosten und Erträge im Verlauf der ganzen Nutzungsdauer berücksichtigt werden, statt nur die Kosten und Erträge einer Gebrauchsperiode,
Politische Risiken bei Auslandsinvestitionen
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by LG admin
- Hits: 1051
Die Bedeutung des Veränderungsrisikos wächst mit der Zeitspanne, die die Planung umfasst. Wie weit in die Zukunft die Planungen reichen müssen, hängt von der Natur der Geschäftsverpflichtungen ab. Ein Börsenspekulant muss nur einige Wochen oder gar Tage voraus planen, während die Planer von Kernkraftwerken in Kategorien von Jahrzehnten denken müssen.
Spezielle politische und wirtschaftliche Risiken der internationalen Unternehmung benötigen unser besonderes Augenmerk. Es gilt auch, die Risikoneigung derer, die an Entscheidungen bezüglich Auslandsinvestitionen beteiligt sind, zu untersuchen.
Kritik Investitionsrechnung
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by LG admin
- Hits: 1051
Etliche Untersuchungen der letzten Jahre haben ergeben, dass in der Gepflogenheit die meisten Unternehmen noch weit davon entfernt sind, Investitionsrechnungen angebrachter Art und Investitionsplanung, die über ein Jahr hinausgeht, ihren Investitions absichten zugrundezulegen.
Ziele Strategie
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by LG admin
- Hits: 1051
Als strategie-übergreifende Maßnahme der Zielkomplexe erstens bis drittens ist die Installation eines Teilsystems in den USA (von nun an US-Corp so genannt) anzusehen. Diese Auslandsinvestition hatte unterschiedliche wohlüberlegte Zielvorstellungen.
Nutzwertanalyse
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by LG admin
- Hits: 1052
"Nutzwertanalyse ist die kritische Auseinandersetzung einer Menge komplexer Handlungsoptionen mit dem Zweck, die Elemente dieser Anhäufung gemäß der Primate des Entscheidungsträgers hinsichtlich eines multidimensionalen Zielsystems zuzuordnen.
Top-down/Bottom up Methode Investitionsanregungen
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by rjo
- Hits: 1052
In der Regel können Investitionsaktionen sowohl nach der "top-down-method" oder dem "bottom-up-method" ablaufen, wobei die Realität zum größten Teil Mischformen aufzeigt.
Read more: Top-down/Bottom up Methode Investitionsanregungen
Brauchbarkeitsangebot und Beschaffungseinengungen - Internationale Organisation
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by rjo
- Hits: 1052
Das Brauchbarkeitsangebot in dem jeweiligen Betätigungsland legt der internationalen Organisation besondere Beschaffungseinengungen auf, deren Reduktion unter anderem durch die Deputation von geeignetem Personalbestand aus dem Heimatbetrieb oder durch die Anleitung von Personal des
Read more: Brauchbarkeitsangebot und Beschaffungseinengungen - Internationale Organisation
Fallbeispiel methodische Vorbemerkungen
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by LG admin
- Hits: 1054
Bereitstellungsplanung und Ihre Produktionsfaktoren
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by rjo
- Hits: 1056
Die Fragestellung der Bereitstellungsplanung besteht darin," dafür zu sorgen, dass die Produktionsfaktoren (Arbeit, Rohstoffe, Werkstoffe) in der für den Herstellungsprozess zwingenden Art, Qualität und Fülle zur präzisen Zeit am exakten Ort zur Verfügung stehen, wobei die Profitabilität dieser Handlungen
Read more: Bereitstellungsplanung und Ihre Produktionsfaktoren
Marketingstrategische Zielkonzepte III
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
- Written by LG admin
- Hits: 1058
Zu zweitens (oben):
vorausgeschickt: unter logistischem Service wird hier verstanden: "To have the right products in the right amounts at the right time in the right place" also eine bestimmte Nachfrage optimal zu befriedigen, einschließlich dem Kundendienst (Montage, Reparatur).